Buch-Rezension: Tierethik kurz + verständlich von Friederike Schmitz
Anfang September ist das Taschenbuch „Tierethik kurz + verständlich“ von Friederike Schmitz bei compassion media erschienen. Da ich den kollektiv betriebenen Verlag aus Münster, welcher sich schon seit Jahren mit Veganismus, Tierrechten und Tierbefreiung befasst, für besonders unterstützenswert halte, möchte ich euch das Buch gern vorstellen:
Zunächst schafft die promovierte Philosophin Friederike Schmitz ein grundlegendes Verständnis in dem sie auf Begriffe wie „Bewusstsein“, „Schmerzempfinden“, „Bedürfnisse“ oder „Interessen“ eingeht. Anschließend erfährt man mehr zur Geschichte der Tierethik und lernt welche Denker*innen den Diskurs geprägt oder ihn sogar lange Zeit verhindert haben. Die darauf folgenden Kapitel sind in zwei Sorten aufgegliedert. Die Kapitel mit den ungeraden Zahlen (3, 5, 7, 9, 11) behandeln konkrete Fragen wie etwa „Sind Tierversuche falsch?“ oder „Dürfen wir Tiere töten?“. Die Kapitel mit den geraden Zahlen (4, 6, 8, 10, 12) stellen die wichtigsten Ansätze der Tierethik vor wie etwa die von Peter Singer oder Tom Regan.
Besonders gut gefällt mir der Appell direkt in der Einleitung, welchen ich an dieser Stelle gern zitieren möchte: „Anstatt geschockt und sprachlos darüber zu sein, was Menschen anderen fühlenden Wesen antun, machen wir das Thema Tierhaltung zum Gegenstand für eine gepflegte Diskussion oder einen intellektuellen Wettstreit, in dem es darum geht, wer die klügeren Argumente hat. An dieser Stelle sei davor also ausdrücklich gewarnt. Diese Einführung ist nicht als Ablenkung gedacht. Allen Leser∗innen sei dringend geraten, sich nicht nur mit den hier vorgestellten Überlegungen, sondern mit der Realität selbst wirklich und ehrlich zu befassen“ (Schmitz 2017, S. 9-10).
Die Meinungen zum richtigen Umgang mit Tieren gehen weit auseinander. Immer mehr Menschen beginnen jedoch sich mit tierethischen Fragen auseinanderzusetzen. Wer schon einmal philosophische Werke zum Thema Tierethik gelesen hat weiß, dass es seine Zeit dauern kann bis man sich in diese Welt hinein gedacht hat. Unter Umständen muss man immer wieder Wörter nachschlagen, die meistens dazu führen, dass man weitere Wörter und Konzepte nachschlagen muss. Das ist auch völlig in Ordnung, es ist aber auch schön, wenn es Werke gibt, die einen leichten und dennoch fundierten Zugang zu dem Thema gewähren. Das ist eine Herausforderung die Friederike Schmitz mit ihrem Buch „Tierethik kurz + verständlich“ sehr gut gemeistert hat. Sowohl Inhalt als auch Format des Buches lassen sich leicht transportieren um sich für die nächste Diskussion zu wappnen und sich im Anschluss auch der Realität zu stellen.
Buch: Tierethik kurz + verständlich
Autorin: Friederike Schmitz
Seitenzahl: 212
ISBN: 978-3-9816425-5-1
Preis: 7,90 €
Neugierig geworden? Auf meiner Facebookseite könnt ihr ein Exemplar gewinnen! Zum Gewinnspiel hier klicken.