Cherry Frozen Yogurt

April 29, 2015 - 4:30 pm No Comments

Ich liebe veganen Frozen Yogurt! Er ist kalorienarm, erfrischend und sau lecker! Mittlerweile gibt es in vielen Städten schon ganze Frozen-Yogurt-Bars, die aber leider nur Joghurt aus Kuhmilch verwenden. Zum Glück kann man den Frozen Yogurt mit Sojajoghurt und gefrorenen Früchten im Handumdrehen selbst zubereitet. Und deshalb müssen auch vegane Eisliebhaber nicht auf dieses figurfreundliche Dessert verzichten.

Ihr benötigt nur drei Zutaten:

300 g gefrorene Kirschen (oder andere Früchte)
300 g Soja Joghurt Natur
4-6 getrocknete Datteln (zum Süßen)

Zubereitung

Alle Zutaten in einen Mixer geben und solang mixen bis eine cremige Masse entstanden ist.

Zitronenlikör

April 24, 2015 - 8:49 pm No Comments

Wenn das Leben dir Zitronen gibt dann mach doch einfach mal Zitronenlikör daraus! Ob zum sommerlichen Grillabend mit Freunden oder als Geschenk in einer hübschen Glasflasche, so ein selbstgemachter Zitronenlikör macht schon was her. Für etwa 800 ml Likör benötigt ihr folgende Zutaten:

6 Bio Zitronen
150 ml Wasser
250 g feinen Rohrzucker
700 ml Vodka mit weichem, neutralen Geschmack, z.B. den Russian Standard Platinum Vodka erhältlich bei www.vidamo.de

Zubereitung
Die Zitronen heiß abwaschen und abtrocknen. Mit einem Sparschäler die Schale bis auf die weiße Unterhaut abschälen. Den Saft der Zitronen auspressen mit den Schalenstückchen, dem Wasser und dem Rohrzucker in einen Topf geben und vermischen. Das Gemisch etwa 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Anschließend 700 ml Vodka zu dem entstandenen Zitronensirup hinzugeben und gut verrühren. Nun in eine Glasfalsche füllen und an einem kalten, dunklen Ort eine Woche durchziehen lassen.

Veganer Weingenuss ohne versteckte Tiere

April 16, 2015 - 7:05 am No Comments

 

Werbung wegen Markennennung 

Ob Wein vegan ist, fragen sich nur die Wenigsten. Was soll daran auch nicht vegan sein? Ist doch ein Naturprodukt. Nicht ganz, denn wie bei vielen Lebensmitteln werden auch in der Weinherstellung so genannte Hilfsstoffe eingesetzt. Fruchtfleisch, Schalenteile und Gerbstoffe im Wein müssen zum Absetzen gebracht und der Wein geklärt werden. Dazu werden in der traditionellen Herstellung oft Hühnereiweiß, Milchprodukte oder Gelatine verwendet. Diese Hilfsstoffe bleiben zwar nicht im Wein dennoch ist er dann nicht mehr vegan.

Wenn man den Leuten erst mal klar gemacht hat, dass ihr geliebter Wein in der Herstellung mit Schlachtabfällen in Berührung kommt verziehen spätestens auch nicht vegan lebende Menschen ihr Gesicht und fordern nach Alternativen. Im Regal lässt sich ein nicht veganer Wein kaum erkennen. Technische Hilfsmittel, die nach dem Produktionsprozess wieder entfernt werden, müssen nicht auf‘s Etikett. Daher ist es mit der gängigen Deklaration unmöglich, vegane Produkte von nicht veganen zu unterscheiden.

Glücklicherweise gibt es auch veganen Wein der von der Lese bis zum Etikettenkleber auf tierische Produkte verzichtet. Die Klärung des Weins erfolgt dann mit mineralischen und pflanzlichen Stoffen wie Bentonit (natürliche Mineralerde) oder Erbsenproteinen. Ein solcher Wein ist der Sontino BioVegan aus dem Haus F.W. Langguth Erben. Alle Weine der Range tragen das V-Label und wurden nach der EG-Öko-Verordnung sowie ohne tierische Hilfsstoffe hergestellt.

Sontino BioVegan ist in den folgenden Sorten erhältlich:

  • Chardonnay, ein leichter und fruchtiger Weißwein
  • Cabernet Sauvignon, ein frischer Rosé mit Geschmack nach Erdbeeren und Kirschen
  • Sangiovese, ein körperreicher Rotwein mit weichem Charakter und Kirscharoma

Für die Firma F.W. Langguth Erben durfte ich die neuen Bio-Vegan-Weine testen. Ich persönlich benutze Wein gern zum Kochen da er zum Beispiel einer Soja Sauce Bolognese einen großartigen Geschmack verleihen kann. Als Weinkenner würde ich mich aber nicht bezeichnen. Daher habe ich die Flaschen von Sontino kurzerhand mit zu meinen Eltern genommen und eine kleine gemeinsame Verkostung gemacht. Ich war sehr gespannt auf die Meinung meiner Eltern, da sie regelmäßig Wein trinken und gewisse Ansprüche haben. Und was soll ich sagen? Der vegane Bio Wein kam super an!

Zum Essen haben wir den Chardonnay getrunken. Unsere Meinung? Ein herrlich fruchtiger Sommerwein, der ideal zum Essen serviert werden kann.

Abends beim gemütlichen Beisammensein wurde zum Knabberzeug der Sangiovese serviert. Ein halbtrockener und harmonischer Rotwein mit leicht fruchtigem Aroma. Die perfekte Ergänzung für die Chili- und Paprika-basierte Schärfe der Kartoffelchips.

Zu guter Letzt gab es zum veganen Grillabend den Cabernet Sauvignon und zwar als fruchtige Rosé-Bowle. Hierzu haben wir einfach Himbeeren, Agavensirup und etwas Granatapfelsaft mit dem Cabernet Sauvignon vermischt. Ein edles und erfrischendes Getränk, welches nicht nur eure veganen Gäste auf eurer nächsten Grillparty ins Schwärmen bringen wird.

Mein Fazit: Einen Wein zu finden, der ohne tierische Hilfsmittel hergestellt wurde ist schwerer als man denkt. Umso erfreulicher ist es, dass mit den Sontino BioVegan Weinen nun erstklassiger veganer Wein in Bioqualität erhältlich ist und das sogar im Supermarkt um die Ecke. Spontane Gastbesuche zu denen Wein serviert werden soll bereiten nun Veganern und Vegetarier kein Kopfzerbrechen mehr!

Der VEBU (Vegetarierbund Deutschland) macht derzeit eine Umfrage zum Thema Wein. Die Beantwortung des Fragebogens dauert etwa fünf Minuten und am Ende könnt ihr an einer Verlosung teilnehmen bei der ihr ein SontinoBiovegan-Probepaket aus dem Haus F.W. Langguth Erben gewinnen könnt! Ein Probepaket enthält je ein 250ml-Fläschchen Weißwein, Rotwein und Rosé.

Hier geht’s zur Umfrage.

Und auch bei mir könnt ihr ein Probepaket gewinnen!

Alles was ihr tun müsst, ist auf die Veggietale Facebook-Seite zu gehen, Fan der Seite werden, das Gewinnspiel-Bild liken und öffentlich teilen. That’s it!

Unter allen Teilnehmern wird dann eine Person ausgelost die von mir kontaktiert wird. Teilnahmeschluss ist der 26. April 2015

Zum Gewinnspiel: Hier klicken

Avocado Schoko Smoothie

April 15, 2015 - 8:12 am No Comments

Mein bestes Rezept gegen Heißhungerattacken. Es gibt Tage da hat man einfach so richtig Lust sich an etwas Süßem satt zu essen. Dafür ist der Rohkost Avocado Schoko Smoothie perfekt!

Er stillt nicht nur das Verlangen nach Süßem er liefert euch auch gleich jede Menge gesunder Inhaltsstoffe wie z. B. Vitamin A, Vitamin E, Magnesium, Ballaststoffe und ungesättigte Fettsäuren. Und genau hier liegt auch der große Nutzen, wenn ihr frische Avocados in euren Smoothie integriert. Viele Nährstoffe – insbesondere die fettlöslichen – aus den anderen Smoothie-Zutaten können von eurem Körper viel leichter aufgenommen werden.

Zutaten
1 Avocado
1 Banane
1-2 TL Rohes Kakaopulver z.B. von Govinda
400 ml Mandelmilch

Himbeeren zum Garnieren (für die Extraportion Vitamin C)

Zubereitung
Alle Zutaten in ein hohes Gefäß geben und mit dem Stabmixer cremig pürieren. Den Smoothie in ein Glas füllen und die Himbeeren vorsichtig hineinlegen. Fertig!

Bärlauch-Cashew-Pesto

April 7, 2015 - 11:31 am No Comments

Frühlingszeit ist Bärlauch-Zeit. Die Saison dauert nur von März bis Mai und sollte unbedingt genutzt werden. Der aromatische Bärlauch ist noch dazu sehr gesund. Er wird als Hausmittel bei Magen-Darm-Problemen eingesetzt und gilt als natürlicher Entgifter.

Meinen ersten Bärlauch des Jahres habe ich gemeinsam mit Cashewkernen zu einem leckeren Pesto verarbeitet. Kombiniert mit Vollkorn-Spaghetti ein wahres Gedicht.

Zutaten
10 Blätter Bärlauch
150 g Cashewkerne
1 Knoblauchzehe
2 EL Hefeflocken
3 EL Olivenöl
½ TL Salz
1 Prise Pfeffer

Zubereitung
Die Cashewkerne für 5-8 Stunden in kaltem Wasser einweichen lassen. Anschließend das Einweichwasser abschütten. Die Bärlauchblätter waschen trocken tupfen, anschließend die Stiele abtrennen. Nun alle Zutaten in ein hohes Gefäß geben und mit einem Pürierstab zu einem cremigen Pesto verarbeiten. Das Pesto in ein Glas füllen und im Kühlschrank aufbewahren. So sollte es etwa eine Woche haltbar sein.

Gojibeer-Kokos-Konfekt

März 30, 2015 - 2:26 pm No Comments

Am liebsten verschenke ich selbstgemachte Pralinen und Konfekt. Man kann so viele verschiedene Leckereien kombinieren und die kleinen Dinger dann in eine Klarsichttüte mit Schleifchen oder in eine Pralinenbox packen. Sieht schön aus und kommt von Herzen 🙂

Meine heutige Kreation besteht aus 4 Zutaten die sich geschmacklich wunderbar ergänzen. Das Erdnussmus lässt die Zartbitterschokolade zartschmelzend werden und die Kombination der fruchtigen Gojibeere mit den exotischen Kokosraspeln rundet das Ganze ab.

Da die Gojibeere eine enorm hohe Nährstoff- und Vitalstoffdichte aufweist wird sie auch als Superfood bezeichnet. Sie soll für Kraft und Energie sorgen und Schoki macht uns ja sowieso happy. Die perfekte Nascherei also für alle Frühjahrsmüdigkeits-Geplagte 😉

Zutaten
Konfektförmchen
200 g Zartbitterschokolade
1 EL Erdnussmus
3 EL Kokosraspeln + Kokosraspeln zum Bestreuen
1 Handvoll Gojibeeren

Zubereitung
Die Zartbitterschokolade im Wasserbad schmelzen und das Erdnussmus einrühren. Die Kokosraspeln unterrühren und die Masse etwa 5 Minuten abkühlen lassen. Nun mit einem Teelöffel die Konfektförmchen befüllen. Erneut 5 Minuten abkühlen lassen und mit Kokosraspeln und Gojibeeren dekorieren. Das Konfekt nun für etwa 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.

Oreo-Erdnussbutter-Brownies

März 18, 2015 - 12:31 pm No Comments

Seitdem Oreos in Europa vegan sind (in Amerika waren sie das schon immer), habe ich ganz besonders großen Spaß daran, mit den leckeren Cookies neue Geschmackserlebnisse zu kreieren. Heute waren es Oreo-Erdnussbutter-Brownies.

Die Kombination von Schokolade und Erdnussbutter ist immer noch die Beste. Wenn man dann auch noch Oreos dazu gibt, schwebt man im siebten Naschkatzenhimmel 😀

Zutaten Boden:
500 g Mehl
250 g Zucker
50 g Kakao
1 ½ Päckchen Backpulver
2 Päckchen Vanille Zucker
1 Päckchen Zartbitter-Schokodrops
300 ml Sojamilch Vanille
200 ml Rapsöl
2 reife Bananen
2 EL Erdnussbutter

Zutaten Topping:
100 g Erdnussbutter creamy
3 EL Puderzucker
50 g Zartbitterschokolade
10 Oreos

Zubereitung Boden
Alle trockenen Zutaten miteinander vermischen. Anschließend die Sojamilch und das Öl in ein hohes Gefäß geben. Die Bananen dazu geben und mit einem Pürierstab cremig pürieren. Die Flüssigkeit zum Mehl-Gemisch geben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig gleichmäßig in ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und glatt streichen.

Bei 180°C Umluft etwa 25 Minuten backen.

Anschließend abkühlen lassen.

Zubereitung Topping
Die Oreos grob zerhacken und über die Kuchenmasse verteilen. Die Erdnussbutter im Wasserbad schmelzen und den Puderzucker unterrühren, dabei aufpassen das keine Klümpchen entstehen. Die flüssige Erdnussbutter über die zerhackten Oreos träufeln. Nun die Zartbitterschokolade im Wasserbad schmelzen. Anschließend auch diese über die Oreos träufeln. Alles abkühlen und hart werden lassen. Anschließend den Kuchen mit einem scharfen Messer in gleichgroße Brownie-Stücke teilen.

Gemeinsam vegan Kochen beim Kochkurs des extraVeganz

März 9, 2015 - 9:32 am No Comments

Vergangenen Donnerstag habe ich gemeinsam mit vegan Koch und Ernährungsberater Niko Rittenau einen veganen Kochkurs geleitet. Das Thema war indisches Fingerfood und das Ganze fand in der extraVeganz-Küche in Berlin statt. Die Teilnehmer waren bunt gemischt: Veganer, Vegetarier und auch Mischköstler. Über Letzteres freue ich mich ganz besonders, da ich es sehr begrüße wenn Fleischesser an einem veganen Kochkurs teilnehmen – ein gutes Zeichen würde ich sagen. 😉

Auf dem Menüplan standen folgende Leckereien: Gemüse-Pakoras mit Mango-Chutney, Kartoffelplätzchen mit Minz-Joghurt-Dipp, Satee Spieße aus Seitan mit exotischer Erdnusssauce und zum Abschluss einen Mango Lassi.

Das gemeinsame Kochen stand bei uns im Vordergrund und so haben wir versucht, dass jeder seinen Teil zu den Gerichten beitragen kann. Dabei besteht natürlich immer die Gefahr, dass das ein oder andere Gericht schief geht, aber ein großes Lob an die Teilnehmer: Das Ergebnis war spitze! Es ist immer schön zu sehen, wenn Menschen die sich vorher nicht kannten etwas gemeinsam erschaffen und sich zum Schluss über das Ergebnis freuen können. So saßen wir am Ende des Kurses in einer gemütlichen Runde beisammen und haben den Abend bei indischem Fingerfood und netten Gesprächen ausklingen lassen.


Das Rezept für die Satee Spieße aus Seitan mit exotischer Erdnusssauce stelle ich euch hier vor. Die restlichen Rezepte dürfen von den Teilnehmern gern nochmal angefragt werden (kontakt@veggietale.de)


Satee Spieße aus Seitan mit exotischer Erdnusssauce

Zutaten (für 24 Spieße):

24 Bambus-Spieße

Seitan:
330 Gluten (Seitanfix z.B. von Vantastic Foods)
4 TL gemahlener Koriander
2 TL gemahlenes Zitronengras (wir haben frisches verwendet)
1 TL gemalener Chilli
2 TL Salz
100 ml Sojasoße
170 ml Wasser
2 EL Sesamöl
3 EL Rohrzucker

Marinade:
150 ml Wasser
10 Schalotten
3 Knoblauchzehen
50 ml Tasse Sojasoße
5 EL Rohrzucker
1 EL gemahlener Koriander
1 EL gemahlene Chilli
1 EL gemahlenes Zitronengras (auch hier gerne frisches verwenden)
2 TL Kurkuma
2 EL Sesamöl

Zubereitung
Alle trockenen Zutaten für den Seitan mischen. Dann alle flüssigen Zutaten mit dem Zucker vermischen und mit den restlichen Zutaten zu einem festen Seitanteig kneten, das funktioniert am besten mit der Hand. Nun in mundgerechte Stücke reißen und auf einer Auflaufform verteilen.

Die Zutaten für die Marinade kräftig verrühren oder in einen Mixer geben. Alles über dem Seitan verteilen und etwa 1 Stunden bei 180-200°C Umluft backen. Bei der Hälfte der Zeit die Seitanstückchen wenden. Vor dem herausnehmen, probieren ob sie gar sind und gegebenfalls länger backen.

Die Stücke aus der Marinade nehmen und kurz abkühlen lassen. Je nach Geschmack können die Seitanstückchen direkt auf den Spieß gezogen werden oder vorher nochmal angebraten werden um eine knusprige Kruste zu bekommen.

Zutaten exotische Erdnusssauce
1 weiße Zwiebel
200ml Kokosmilch
4 EL Erdnussbutter (gesalzen)
2 EL Agavendicksaft
3 EL Sojasauce
Saft einer halben Zitrone
½ TL Paprikapulver rosenscharf

Zubereitung
Die Zwiebel klein hacken und etwa 5 Minuten anbraten. Anschließend die Kokosmilch, den Agavendicksaft, die Sojasauce und den Zitronensaft hinzugeben und verrühren. Nun noch die Erdnussbutter und das Paprikapulver einrühren und ungefähr 10 Minuten köcheln lassen.

fruchtig-frisches Beerenjoghurt-Eis

März 7, 2015 - 9:25 am No Comments

Dieses kalorienarme Dessert stillt die Lust auf Süßes und liefert gleich noch jede Menge gesunder Inhaltsstoffe.

Himbeeren haben einen hohen Wassergehalt und sind deshalb sehr kalorienarm. Trotzdem weisen sie reichlich Vitamin C, Vitamin A und Vitamin B auf und stärken das Immunsystem. Der hohe Gehalt an Pektin, ein gut bekömmlicher Ballaststoff, wirkt sich zudem positiv auf die Verdauung aus. Da schmeckts doch gleich viel besser 😉

Zutaten
300 g gefrorene Himbeeren
300 g Sojajoghurt Natur
1 EL Preiselbeerkompott
1 EL Agavendicksaft

Zubereitung
Alle Zutaten in einen Mixer geben und pürieren bis eine cremige Masse entsteht.

Mein Rezept im ReformhausKurier

März 5, 2015 - 5:18 pm No Comments

Als ich vor ein paar Wochen die Info bekam, dass ein Rezept von mir (vegane Küsschen) im ReformhausKurier erscheint, habe ich einen Luftsprung vor Freude gemacht. Der ReformhausKurier hat eine beachtliche Auflage von 700.000 Exemplaren und liegt deutschlandweit in allen Reformhäusern aus. Nun halte ich die Märzausgabe in der Hand 🙂

Man beachte auch den Infokasten unten rechts, in dem ich gemeinsam mit Surdham Göb und Attila Hildmann vorgestellt werde 😉

Den ReformhausKurier bekommt ihr übrigens kostenlos in allen Reformhäusern in Deutschland und die aktuelle Ausgabe lohnt sich nicht nur wegen meinem Rezept. Euch erwarten noch weitere vegane Rezepte, ein Interview mit VEBU-Geschäftsführer Sebastian Zösch und ein paar nette Tipps für Vegan-Einsteiger. Also schaut doch einfach mal in eurem Reformhaus vorbei und wenn ihr Lust habt postet gern ein Bild von euch auf meiner Facebookseite, bei dem ihr die Seite auf der mein Rezept ist in der Hand haltet. So wie ich auf dem Bild oben 🙂