Rohkost Sushi

März 31, 2013 - 4:29 pm No Comments

Es ist wirklich erstaunlich wie gut sich Blumenkohl als Reis im Suhsi verarbeiten lässt. Er sieht täuschend echt aus auch der milde Blumenkohl-Geschmack überzeugt auf ganzer Linie. Und à propos Linie: Das Blumenkohl-Rohkost-Sushi ist ideal für eine schlanke Linie. Es hat wenig Kalorien, macht satt und enthält viele wichtige Ballaststoffe und Nährstoffe wie gesunde pflanzliche Fette, Vitamin A und E oder auch Jod. Außerdem kann man die Sushi-Röllchen hervorragend zu Hause vorbereiten und dann als Mittagessen mit zur Arbeit oder Uni nehmen 🙂

Zutaten

1 Kopf Blumenkohl
2 EL Reisessig
1 TL Sesamöl
1 TL Agavendicksaft
Salz, Pfeffer
1 Avocado
1 Möhre
4 Algenblätter aus dem Asialaden
Sojasoße
Wasabipaste
Bambusmatte (Im Asialaden oder auch in den meisten Supermärkten erhältlich)

Zubereitung
Blumenkohl waschen, putzen und in große Röschen pflücken. In einen Mixer schmeißen und alles gut pürieren. Anschließend mit dem Essig, dem Sesamöl, dem Agavendicksaft und Salz + Pfeffer vermischen. Nun die Avocado teilen und den Kern entfernen. Das Fruchtfleisch mit einem Löffel aus der Avocadoschale lösen und in ca 1cm dicke Streifen schneiden. Die Möhre ebenfalls schälen und auch in ca 1cm dicke Streifen schneiden.

Nun ein Algenblatt auf die Bambusmatte legen und mit etwas Wasser das Algenblatt anfeuchten. Die Blumenkohlmasse auf dem unteren Drittel verteilen, die Avocado und die Möhre darauf legen wieder etwas Blumenkohlmasse darauf geben und fest rollen. Die Rolle dann in mundgerechte Stücke zerschneiden.

Dazu wird Sojasoße und Wasabi serviert.

Vegane Mayonnaise DIY

März 22, 2013 - 3:57 pm No Comments

Vegane Mayonnaise gibt es in allen Biomärkten, Reformhäusern und auch schon in einigen Supermärkten zu kaufen. Das ist natürlich super, wäre da nicht der Preis. Für eine kleine Packung zahlt man schonmal um die 3 EUR und weil die DIY-Methode nicht nur günstiger sondern auch super lecker und schnell zu machen ist hier das Rezept:

Zutaten
200ml Alpro Sojamilch
1 TL Weißweinessig
1 TL Senf
280ml Rapsöl
Salz + Pfeffer

Zubereitung
Sojamilch und Weißweinessig in den Mixer geben und kurz durchmischen. Dann wieder den Mixer anschalten und das Öl langsam hineingießen. Nun noch Senf, Salz und Pfeffer dazu geben, wieder mixen (mindestens 2 Minuten auf höchster Stufe) und fertig.

Tipp:
Milch + Öl sollten bei der Zubereitung Zimmertemperatur haben und am besten Sojamilch von Alpro verwenden. Danach kann die Mayonnaise kalt gestellt werden.

Donauwellen

März 19, 2013 - 4:07 pm No Comments

 

Zutaten für den Boden
500g Mehl
280 Zucker
2Pck. Vanillezucker
1Pck Backpulver
2 TL Natron
250g Margarine
250ml Soja-Vanille-Drink
50ml Soja-Vanille-Drink
4EL Kakao
2 Gläser Schattenmorellen

Zutaten Für die Vanillecreme:
1Pck. Vanillepuddingpulver
500ml Soja-Vanille-Drink
5EL Zucker
120g Margarine (am besten eignet sich die von Alsan)
1 Packung Soyatoo Schlagsahne

Zutaten Schokoladenganache:
350g dunkle Blockschokolade
200g Soyatoo Schlagsahne

Zubereitung Boden
Die Margarine mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig rühren. Anschließend 250ml Sojamilch unterrühren. In einer weiteren Schüssel das Mehl, Backpulver und Natron verrühren und nach und nach unter die Margarinemasse rühren bis ein glatter Teig entsteht. Den Teig teilen, eine Hälft so lassen und die andere Hälfte mit dem Kakao und 50ml Sojamilch verrühren. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech nun zu erst den hellen und dann den dunklen Teig verstreichen. Die Kirschen in einem Sieb abtropfen lassen und gleichmäßig auf dem Teig verteilen und leicht eindrücken.

Nun das Blech bei 170°C Umluft ca 30 Minuten backen lassen. Anschließend gut auskühlen lassen.

Zubereitung Vanillecreme
Den Vanillepudding nach Anleitung mit dem Zucker und der Milch aufkochen. Unter ständigem rühren ca 10 Minuten abkühlen lassen. In den warmen Pudding die Margarine einrühren, bis sie sich aufgelöst hat. Der Topf kann nun in ein kaltes Wasserbad gestellt werden damit der Pudding schneller abkühlt, weiterhin regelmäßig umrühren damit keine Haut oder Klumpen entstehen! Wenn die Puddingmasse kalt ist wird die Sahne aufgeschlagen und anschließend löffelweise unter den Pudding gehoben.

Wenn der Kuchen ausgekühlt ist, wird die Vanillecreme gleichmäßig darauf gestrichen.

Zubereitung Schokoladenganache:
Die Sahne in einen Topf geben und schmelzen lassen. Nun die Schokolade dazu geben und unter ständigen rühren alles zu einer gleichmäßigen Masse verarbeiten. Ca 5 Minuten abkühlen lassen und auf die Vanillecreme streichen. Der Kuchen sollte nun mindestens 4 Stunden kalt gestellt werden.

Chiapudding mit fruchtiger Himbeersauce

März 15, 2013 - 8:50 am 3 Comments

Chiasamen sind hervorragende Lieferanten der gesunden Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren. Außerdem trumpfen sie mit ihrem Gehalt an Antioxidantien, Kalium und Eisen. Ihr Kalzium-Gehalt übertrifft den von Milch um das fünffache und sie enthalten im Schnitt doppelt so viel Eiweiß wie andere Samen oder Getreidesorten. Die proteinreichen Samen galten schon bei den Maya als Grundnahrungsmittel und erleben grad bei uns in Europa ein Revival 😉

Bei sovielen positiven Eigenschaften musste ich mir einfach eine Packung bestellen und ich bin begeistert. Der Chiapudding schmeckt großartig und ist ein wirklich tolles, nahrhaftes Frühstück. Ich habe die Samen hier bestellt.

Zutaten Pudding
250ml Mandelmilch
4 EL Chiasamen
Mark einer Vanilleschote
1 Messerspitze Zimt
Agavendicksaft nach Geschmack zum Süßen

Zutaten Sauce
300 g Himbeeren frisch oder TK
1 Banane
5 getrocknete Datteln

Zubereitung
Alle Zutaten miteinander verrühren und mindestens 3 Stunden quellen lassen. Hin uns wieder umrühren.

Für die fruchtige Himbeersauce die Himbeeren mit einer Banane und den Datteln in einen Mixer geben und anschließend über den Chiapudding gießen.

Die besten Käsealternativen im Test

März 13, 2013 - 8:49 am No Comments

 

Die Suche nach einer guten Käsealternative konnte vor einigen Jahren noch eine Lebensaufgabe darstellen. Entschied man sich, vegan zu leben, blieb einem meist nur noch der konsequente Verzicht auf Käse übrig. Doch diese Zeiten sind nun endgültig vorbei!

Für PETA2 durfte ich Käsealternativen testen und ich kann euch sagen: Als Veganer muss niemand mehr auf guten Käse verzichten.

Den kompletten Bericht mit jeder Menge Empfehlungen für die beliebtesten Käsesorten und -verwendungen könnt ihr jetzt auf der PETA2 Seite nachlesen. Viel Spaß dabei 🙂

Velami Pizza mit zartschmelzendem Daiya Käse

März 10, 2013 - 4:27 pm No Comments

Daiya Käse – eine wahre Offenbarung! Kein eigener Nachgeschmack und was noch viel toller ist, er schmilzt so wunderbar und zieht sogar Fäden wie echter Käse! Ich bin hin und weg 😀

Zu kaufen gibt es ihn bei den Veganz Supermärkten und im Onlineshop von alles-vegetarisch.de.

Ich habe für euch heute ein Pizzarezept in dem ich diesen wunderbaren Käse verwendet habe, viel Spaß beim Nachbacken & Genießen 🙂

Das Rezept reicht für ein großes viereckiges Blech oder 2 runde Pizzableche

Zutaten für den Teig
500g Weizenvollkornmehl
2 TL Salz
1 TL Knoblauchgranulat
1 Prise Muskatnuss
1 Block frische Hefe
270ml Wasser
2 EL Margarine

Zum Belegen
½ Glas Tomate-Kräuter Soße z.B. von Alnatura
1 Packung vegane Salami z.B. Velami von Veggie Life
1 Packung Daiya Streukäse Cheddar Style
250g Pilze
2 Knoblauchzehen
grüne Oliven

Zubereitung
Alle trockenen Zutaten für den Teig miteinander verrühren. Das Wasser erwärmen und die Hefe darin auflösen, die Margarine ebenfalls zum schmelzen bringen und beides unter die trockene Teigmischung rühren bis ein fester Teig entsteht. Den Teig noch einmal mit der Hand durchkneten und an einem warmen Ort 40 Minuten gehen lassen.

Blech einfetten und den Teig darauf verteilen. Nun mit der Tomatensauce bestreichen. Mit der Velami belegen, die Knoblauchzehen klein hacken und darüber geben. Pilze zu Scheiben schneiden und ebenfalls auf die Pizza geben. Nach Geschmack noch Oliven dazu und zum Schluss den Daiya Käse darüber streuen.

Bei 180°C Umluft ca. 20-25 Minuten backen.

Tomate-Mozzarella Platte

März 8, 2013 - 8:54 am No Comments

Überrascht doch mal euren Besuch mit dieser leckeren Tomate-Mozzarella Platte, ich verspreche euch, niemand wird merken, dass es kein „echter“ Mozzarella ist. Der vegane „Mozzarisella“ steht dem Original in Geschmack und Konsistenz in nichts nach! Ich bestelle ihn immer bei den gängigen veganen/vegetarischen Versandhäusern wie alles vegetarisch oder vegan-wonderland.

Zutaten
1 Packung Mozzarisella
ein paar Blätter Basilikum
2 Tomaten
Gewürze (Salz, Pfeffer, Kräuter)

Zubereitung

Den Mozzarisella und die Tomaten in Scheiben schneiden und auf eine lange Keramik Platte legen. Nach Geschmack würzen und mit den Basilikumblättern garnieren.

Carrot Pancakes mit white Chocolate Topping

März 6, 2013 - 10:46 am No Comments

Der Carrot Cake oder auch Rüblitorte genannt als Frühstücksversion in Form von Pancakes, muss ich noch mehr sagen? 😉
Zutaten
130g Dinkel Vollkornmehl
2 EL Gluten/Seitan Fix
1 Prise Salz
1 TL Backpulver
60g gemahlene Mandeln
60g gemahlene Haselnüsse
geriebene Schale einer Zitrone
1 Messerspitze Zimt
300 ml Hafermilch
3 EL Agavendicksaft
200g Möhren
100g weiße vegane Schokolade

Zubereitung
Alle trockenen Zutaten miteinander vermischen. Dann die Hafermilch und den Agavendicksaft unterrühren bis ein zähflüssiger Teig entsteht. Die Möhren klein raspeln und unter den Teig heben. Nun etwas Rapsöl in einer Pfanne erhitzen und den Teig mit einer großen Kelle hineingeben. Von beiden Seiten gold-braun anbraten. Die weiße Schakalode im Wasserbad schmelzen.Die Pancakes aufeinander schichten und mit der weißen Schakalode garnieren.

Oreo Cream Cheese Cupcakes

März 3, 2013 - 6:32 pm No Comments

Rezept für 12 Cupcakes

Zutaten Schokocupcakes
125 g Mehl
45 g Zucker
½ Pkch Backpulver
1 Pkch Vanillezucker
1 TL Natron
100 g Zartbitterschokolade mit 80% Kakaoanteil
75 ml Soja Reis Drink
50 ml Öl

Zutaten Topping
1 Packung … wie Frischkäse von Heirler
2 EL Agavendicksaft
1 Packung (vegane) Oreokekse oder Trios Original Cookies

Zubereitung
Alle trockenen Zutaten miteinander vermischen. Anschließend den Soja Reis Drink und das Öl hinzufügen und zu einem glatten Teig verarbeiten. Die Zartbitterschokolade im Wasserbad schmelzen und ebenfalls unterrühren. Den Teig in eine Muffinbackform geben (ca. 1 EL pro Förmchen), festdrücken und bei 180 ° C Umluft ca. 15 Minuten backen.

Die Cupcakes auskühlen lassen.

Den Frischkäse mit dem Agavendicksaft verrühren und gleichmäßig auf die Cupcakes streichen. Die Oreokekse vierteln und auf den Frischkäse verteilen.

Vollkornmilchreis mit Beerenmix

Februar 27, 2013 - 11:16 am No Comments

Der Unterschied zwischen weißem Milchreis und Vollkornmilchreis ist, dass der Vollkornreis ungeschält ist und deshalb viel mehr Mineralien und Vitamine enthält und somit viel gesünder ist. Er muss etwas länger als der weiße gekocht werden, wird aber genauso cremig und schmeckt einfach köstlich.

Zutaten
1 Liter Soja-Reis Drink
450 g Vollkorn Rundreis
1 Prise Salz
2 EL Agavendicksaft
Tiefkühl Beerenmix
Agavendicksaft zum Süßen nach Geschmack

Zubereitung
Den Soja-Reis Drink in einen Topf geben und 8 Minuten aufkochen. Nun den Reis, das Salz und den Agavendicksaft unterrühren. Bei kleiner Hitze muss der Reis nun 75 Minuten vor sich hinköcheln und mehrmals umgerührt werden damit er nicht anbrennt. Anschließend von der Herdplatte nehmen und bei geschlossenem Topf 10 Minuten quellen lassen.

Den TK Beerenmix am besten schon am Abend vorher zum Auftauen in eine Schüssel geben. Mit etwas Agavendicksaft abschmecken und zum Milchreis servieren.

Tipp: Der Vollkorn Rundreis ist nicht überall erhältlich. Schaut am besten im Biomarkt oder Reformhaus vorbei. Ich habe ihn zum Beispiel bei Denn’s Biomarkt gefunden: