Dezember 22, 2012 - 8:40 pm

Ein tolles Abendessen! Es ist schnell gemacht, sättig und liegt nicht schwer im Magen. Der Tofu liefert noch dazu reichlich Eiweiß. Yammi 🙂
Zutaten
2 Zucchini
1 EL Olivenöl
1 rote Zwiebel
2 Knoblauchzehen
200 g Tofu natur
350 ml gewürzte Tomatensauce z.B. von Alnatura Sorte: Kräuter
Salz, Pfeffer
Zubereitung
Zuerst die Zwiebel und die Knoblauchzehen kleinhacken und mit dem Olivenöl in einer Pfanne dünsten. Dann den Tofu mit der Hand zerbröseln und ebenfalls in die Pfanne geben. Die Zucchini viertel und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden und auch in die Pfanne geben. Nun mit Salz und Pfeffer würzen. Zum Schluss die Tomatensauce darüber geben und kurz erhitzen. Das Ganze nicht zu lang in der Pfanne erhitzen, damit die Zucchini noch schön knackig sind.
Posted in baking time
Dezember 2, 2012 - 10:30 am

Ohne die extra Portion Milch – dafür 100% vegan 😉
Kinderschokolade ist super lecker aber leider nicht vegan. Mit diesem Rezept holt ihr euch die Kindheitserinnerungen zurück, und das ganz leicht in 4 Schritten!
Rezept ergibt ca. 12 Riegel
Zutaten
200 g Schakalode „Original“
200 g Schakalode „weiß“
3 EL Soyatoo! Soja Schlagsahne
Zubereitung
Schritt 1
100 g Schakalode „Original“ im Wasserbad schmelzen, in rechteckige Förmchen (am besten Silikon) gießen und ins Gefrierfach stellen bis die Schakalode hart ist.
Schritt 2
200 g Schakalode „weiß“ im Wasserbad schmelzen, 3 EL Soja Schlagsahne unterrühren und weiter rühren bis sich die Sahne komplett in der Schakalode aufgelöst hat. Die Schoko-Sahne Masse gleichmäßig in die Förmchen auf die in Schritt 1 eingefüllte Schoki gießen. Wider ab ins Gefrierfach bis alles fest ist.
Schritt 3
Ist quasi eine Wiederholung von Schritt 1:
100 g Schakalode „Original“ im Wasserbad schmelzen und über die weiße Schoko-Masse gießen. Wieder ins Gefrierfach und warten bis alles fest ist.
Schritt 4
Die Riegel aus den Förmchen holen und ggf. noch vorsichtig zu schneiden und fertig!
Tipp: Die Riegel sollten im Kühlschrank gelagert werden.
Posted in baking time

Brokkoli ist sehr gesund, vielseitig und super lecker. Wenn ich alle Nährstoffe aufzählen würde, die im Brokkoli enthalten sind, wäre ich erst einmal beschäftigt. Aber einige wichtige möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten: Zum einen enthält er das indirekte Antioxidans Sulforaphan, welches bei regelmäßigem Verzehr eine Senkung des Krebsrisikos bewirken soll. Auch Kalium, Kalzium und Eisen zählen zu den Inhaltsstoffen.
Ein hoher Anteil an Ballaststoffen und Vitaminen wie C und E sowie nur 25 Kalorien je 100 Gramm runden das Bild von der Gesundheitsbombe Brokkoli ab. Also ran an die grünen Köpfe 🙂
Zutaten Brokkoli Sahne Gratin
1,5 kg Brokkoli
500 ml Soja Cuisine
300 ml Sojamilch
1 EL Senf
2 EL gemahlene Cashewkerne (Alternativ können auch gemahlene Mandeln genommen werden)
3 EL Hefeflocken
1 Prise Muskatnuss
Salzen nach Geschmack
250 g Wilmersburger Pizzaschmelz
Zutaten Bohnen Haferflocken Frikadellen
200 g dicke weiße Bohnen
60 g Haferflocken
100 g Kichererbsenmehl
2 EL Tomatenmark
2 EL Senf
1 EL Sojasoße
1 Zwiebel
1 Bund Petersilie
Salz, Pfeffer
Zubereitung
Zuerst beginnen wir mit den Frikadellen, da der Teig vor der Zubereitung noch 2 Stunden ruhen sollte. Die Bohnen in ein hohes Gefäß geben und pürieren. Die Petersilie und die Zwiebel klein hacken und mit Tomatenmark, Senf, Sojasoße, Salz und Pfeffer zum Bohnenpüre geben. Nun die Haferflocken und das Kichererbsenmehl unterrühren und den Teig für 2 Stunden ruhen lassen. Anschließend Frikadellen formen und in Rapsöl von beiden Seiten gold-braun anbraten.
Nun das Brokkoli Sahne Gratin: Schneide die Brokkoli Röschen vom Kopf ab und verteile sie in einer Auflaufform. In einem Topf erwärmst du die Soja Cuisine und die Sojamilch und rührst alle restlichen Zutaten bis auf den Wilmersburger Pizzaschmelz unter. Lass die Sahnesoße noch kurz köcheln und übergieße dann die Brokkoliröschen damit. Zum Schluss noch den Wilmersburger Pizzaschmelz darüber verstreuen und ab in den Ofen. Bei 200°C ca 40 Minuten.
Posted in baking time
Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages… und heute auch die leckerste 😀
Zutaten Soße 200 g vegane cialis for sale weiße Schokolade ½ Packung Soyatoo Soja Schlagsahne Teig 200 g buyviagraonline-cheaprx Dinkelmehl 400 ml Sojamilch Vanille 2 EL Ei-Ersatz 2 TL Backpulver 2 EL http://buyviagraonline-cheaprx.com/ Proteinpulver Vanille 1 Prise Muskatnuss 2 Bananen Sonstiges Himbeeren (frisch oder gefroren) Macadamia Nüsse Zubereitung Erhitze die Schokolade im Wasserbad und rühre die Sahne unter. Wenn sich alles aufgelöst hat, stelle den Topf vom Hert und lass die Soße etwas abkühlen. Vermische nun Mehl, Ei-Ersatz, Backpulver http://cialistadalafil-onlinerx.com/ und Salz miteinander. In einem hohen Gefäß kommen die cialis and aspirin drug interaction 2 Bananen in groben Stücken hinein. Streu das Proteinpulver darüber und schütte die Sojamilch dazu. Jetzt alles mit einem Stabmixer pürieren bis eine cremige Bananenmilch entsteht. Nun vermische die Mehlmasse what cialis dose should i take mit der Bananenmilch bis ein gleichmäßiger Teig entsteht. Zerhacke grob ca. 2 Hände voll Macadamienüsse und gebe sie ebenfalls zu http://cialistadalafil-onlinerx.com/ dem Teig. Erhitze einen Schuss Rapsöl in einer Pfanne und gebe nun mit einer Kelle den Teig in die Pfanne. Von beiden Seiten gold-braun anbraten. Schichte nun die Pancakes auf einem Teller. In die Zwischenräume kommen die Himbeeren und die restlichen grob gehackten Macadamianüsse und die am Anfang zubereitete Sauce.
Posted in baking time

Kennt ihr schon die aktuelle Aktion „Zeig Haut. Gegen Pelz.“ von der Tierschutzorganisation VIER PFOTEN? Da Mode mit Pelz im Handel immer noch weit verbreitet ist, hat sich die Tierschutzorganisation eine tolle Aktion überlegt um auf das Thema aufmerksam zu machen. Mit der Pelzfrei-Parade wird im Netz protestieren – und zwar nackt!
Nein, das heißt nicht dass ihr dazu aufgerufen seit Nacktbilder von euch bei Facebook hochzuladen, das machen ja schon genügend andere 😉 Ihr könnt euch auf der speziellen Kampagnen-Webseite www.parade-gegen-pelz.org einen „Nacketar“ erstellen. Also ein nackter Avatar, den ihr spielerisch gestalten und mit originellen Extras ausstatten könnt. Gemeinsam mit seinen anderen Freunden maschiert er dann gegen Pelz und soll Unternehmen wie Prada, Armani oder Burberry dazu bewegen, auf den Verkauf von Pelz zu verzichten.
Ich finde das ist eine tolle, unterstützenswerte Idee. Also auf geht’s, erstellt euch euren kleinen Nacketar 🙂
Das ist übrigens mein Nacketar:

Posted in home
November 18, 2012 - 7:32 pm

Zutaten
500 g Mehl
250 g Zucker
60 g Kakaopulver
1 ½ Pkch Backpulver
2 Pkch Vanillezucker
1 TL Natron
200 g Zartbitter-Schokoladen-Blättchen oder -Streusel
300 ml Soja Reis Drink
200 ml Öl
2 reife Bananen
Zum Verzieren:
Puderzucker
Etwas Wasser und Zitronensaft
ggf. Lebensmittelfarbe
Zubereitung
Alle trockenen Zutaten miteinander vermischen. Den Soja Reis Drink und das Öl in ein hohes Gefäß füllen, die Bananen in groben Stückchen hinzugeben und alles pürieren bis eine dickflüssige Masse entsteht. Die Bananen-Öl-Milch dann zum Rest hinzufügen und zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig gleichmäßig in ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben.
Bei 180°C Umluft 25 Minuten backen.
Anschließend abkühlen lassen.
Nun den Puderzucker mit etwas Wasser und einem Spritzer Zitronensaft anrühren und über den gebackenen Teig verteilen. Alles gut trocknen lassen und in kleine Rechtecke schneiden und auf Papier-Muffinförmchen legen.
Posted in baking time
November 10, 2012 - 4:34 pm

Mein Lieblings-Dessert zur Weihnachtszeit und der Hit bei jeder Familienfeier 🙂
Zutaten
1 Packung Spekulatius / Karamellkekse (ca 500g)
750 g Apfelbrei
3 Pkch Vanillepudding-Pulver
1 Liter Soja-Reisdrink
500 g Soja Joghurt Natur
200 g Zucker
Zubereitung
Zuerst den Pudding nach Zubereitungsbeschreibung auf der Packung zubereiten. Unter den noch warmen Pudding den Soja Joghurt einrühren. Die Puddingmasse abkühlen lassen und gelegentlich umrühren. Die Kekse zerbröseln und ca 1 cm dick auf den Boden einer Auflaufform oder in einem Glas gleichmäßig verteilen. Auf die Keks-Krümel den Apfelbrei geben und darauf wiederrum die Puddingmasse. Zu guter Letzt die restlichen Kekskrümel auf die Masse streuen. Fertig!
Posted in baking time

Zutaten
150 g Maisgries
1,5 Liter Gemüsebrühe
6 EL Alsan Margarine
5 Tomaten
400 g Soja Joghurt
1Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2 EL Ei-Ersatz
2 EL Hefeflocken
1 TL Senf
Schnittlauch, Salz, Pfeffer
1 Packung Wilmersburger Pizzaschmelz
150 ml Soja Cuisine
Zubereitung
Gemüsebrühe aufkochen und Polenta einrühren. Bei kleiner Hitze ca. 15 Minuten quellen lassen, dabei mehrmals durchrühren. Polenta anschließend in eine gefettete Auflaufform geben und glatt streichen.
Nun die Kräuer Crème fraîche anrühren. Dazu Zwiebel und Knoblauchzehe klein schneiden und mit dem Soja Joghurt, Ei-Ersatz, Hefeflocken. Senf, Schnittlauch, Salz und Pfeffer verrühren. Die Crème fraîche auf der Polenta glatt streichen.
Die Tomaten waschen und in Scheiben schneiden. Die Scheiben auf der Polentamasse verteilen. Nun den Wilmersburger Pizzaschmelz mit der Soja Cuisine verrühren und über die Tomaten geben. Dadurch zerläuft der Käse besser.
Bei 200 °C Umluft ca. 25 Minuten backen.
Posted in baking time
Oktober 28, 2012 - 5:24 pm

Zutaten
1 Hokkaido Kürbis
3 EL Agavendicksaft
1 TL Zimt
100 g Alsan Margarine
250 g Dinkelmehl
150 Zucker
1 Pkch Vanillezucker
1 Prise Salz
2 EL gemahlene Mandeln
Zubereitung
Eine kleine Auflaufform mit etwas Margarine einfetten. Den Kürbis achteln, das „Innenleben“ mit den Kernen heraus schneiden und die Schale abschneiden. Die Kürbisspalten in kleine Würfel schneiden und in die Auflaufform geben. Darüber den Agavendicksaft und den Zimt geben.
Die Alsan Margarine schmelzen. In einer Schüssel Mehl, Zucker, Salz und die gemahlenen Mandeln vermischen und die Butter einrühren bis kleine Streusel entstehen. Die Streusel über die Kürbiswürfel streuen und die Auflaufform in den Ofen stellen.
Auf unterster Schiene bei 180°C Umluft ca. 40 Minuten backen lassen.
Tipp: Dazu Soja Joghurt Vanille servieren!
Posted in baking time

Das österreichische Nationalgericht pimpen wir heute mit geschroteten Leinsamen und Proteinpulver auf, so erhält man ein nahrhaftes, Ballaststoff- und Eiweißreiches Frühstück.
An Guadn 😉
Zutaten
200 g Dinkelmehl
1 TL Backpulver
1 EL Ei-Ersatz
1 EL geschrotete Leinsamen
½ TL Natron
1 Prise Salz
250 ml Soja Reisdrink
100 ml Sprudel
2 EL Proteinpulver Vanille
Mark einer Vanilleschote
1 EL Agavendicksaft
1 handvoll Rosinen
Puderzucker
Zubereitung
Vermische Mehl, Ei-Ersatz, Backpulver, Leinsamen, Natron und Salz miteinander. In einem hohen Gefäß kommt der Soja Reisdrink mit dem Proteinpulver, dem Mark der Vanilleschote und dem Agavendicksaft hinein. Mit einem Stabmixer pürieren bis eine cremige Masse entsteht. Nun vermische die Mehlmasse mit der Milch bis ein gleichmäßiger Teig entsteht. Gebe nun den Sprudel und die Rosinen dazu und hebe alles leicht unter (nicht zu fest und zu lang schlagen damit die Kohlesäure erhalten bleibt)
Erhitze einen Schuss Rapsöl in einer Pfanne und gebe nun den Teig hinein. Alles gold-braun anbraten und mit dem Pfannenwender in kleine Stücke zerteilen.
Mit Puderzucker servieren.
Posted in baking time