Cremiges Tomatenpesto mit Sonnenblumenkernen

Februar 24, 2015 - 8:52 am No Comments

Hier ist das Rezept meines absoluten Lieblings-Pestos! Es schmeckt nicht nur unglaublich lecker, es liefert auch eine extra Portion Vitamin E. Durch seine zellschützende Funktion soll Vitamin E Alterungsprozesse verlangsamen und vor Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen. Außerdem sind Sonnenblumenkerne Spitzenreiter in Sachen Folsäure welches wichtig für die Aktivierung von Vitamin B12 im Körper ist. Der Ausdruck „kerngesund“ kommt also nicht von ungefähr 😉

Zutaten
80 g getrocknete Tomaten
110 g Sonnenblumenkerne
1 Knoblauchzehe
150 ml Soja- oder Hafercousine
4 EL Olivenöl
1 EL Gewürzhefeflocken
Salz, Pfeffer

Zubereitung
Alle Zutaten in einem hohen Gefäß mit einem Pürrierstab zu einer cremigen Masse verarbeiten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und in ein sauberes Glas füllen. Im Kühlschrank etwa 2 Wochen haltbar.

Oreopralinen mit weißer Schokolade und Erdnussbutter alias Foodpornpralinen

Februar 14, 2015 - 8:32 am No Comments

Eigentlich muss man zu diesem Titel gar nicht mehr viel sagen, oder? 😀 Die Pralinen liefern euch den absoluten Geschmacksorgasmus! Foodporn eben. Mit denen mache ich es mir heute Abend allein auf meinem Sofa gemütlich, mehr für mich 😉
…wer ist dieser Valentinstag?

Zutaten
150 g weiße vegane Schokolade z.B. Schakalode von Vantastic Foods
8 Oreos
1 großer Teelöffel Erdnussbutter

Pralinenform

Zubereitung
Die Schokolade im Wasserbad schmelzen und die Erdnussbutter unterrühren. Wenn eine glatte, geschmolzene Masse entstanden ist, die Oreos in einer Küchenmaschine zerkleinern und unterrühren. Mit einem Teelöffel die Pralinenformen befüllen und für etwa 1-2 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Süßes Vollkorn-Mohnbrot

Februar 5, 2015 - 7:20 am No Comments

Ich liebe den Duft von frisch gebackenem Brot. Und obwohl es gar nicht schwer ist Brot selbst zu backen, macht man es doch viel zu selten. Heute hat mich mal wieder die Backlust gepackt und heraus kam ein süßes Vollkorn-Mohnbrot. Perfekt zum Frühstück oder als Pausensnack.

Zutaten
100 g Weizenmehl
300 g Dinkel Vollkornmehl
2 EL Soja Mehl
1 Prise Salz
2 Päckchen Vanille Zucker
300 ml lauwarmes Wasser
2 EL Zucker
1 ½ Hefewürfel
1 EL Rapsöl
150 g gemahlener Mohn
50 g Margarine
3 EL Zucker

Zubereitung
Alle drei Mehlsorten miteinander vermischen und noch Salz und Vanille Zucker hinzugeben. 2 EL Zucker in das warme Wasser einrühren und die Hefe dazu geben. Solange verrühren bis sich die Hefe aufgelöst hat. Nun das Hefegemisch und das Rapsöl zum Mehl geben und zu einem glatten Teig verarbeiten. Der Teig muss nun an einem warmen Ort (um die 30°C), bedeckt mit einem feuchten Tuch, eine Stunde ruhen.

Während der Teig ruht, könnt ihr schon die Mohnfüllung vorbereiten. Dazu die Margarine schmelzen und mit dem Mohn und dem Zucker verrühren.

Wenn der Teig aufgegangen ist, kann die Mohnfüllung untergerührt werden. Legt eine Kastenform mit Backpapier aus und füllt den Hefeteig hinein. Bei 180°C Umluft etwa 40-45 Minuten backen. Anschließen gut abkühlen lassen.

Oreo Cookies homemade & vegan

Januar 28, 2015 - 7:18 am No Comments

Die meisten Hersteller von Oreos produzieren ihre Cookies mittlerweile vegan. Das ist großartig, aber es geht doch nichts über selbstgemachte vegane Oreo Cookies 😀 Das ganz besonders schokoladig-süße Geschmackserlebnis mit dem ihr euren Freunden und natürlich auch euch selbst eine große Freude bereiten könnt!

Zutaten
170 g Alsan Margarine
225 g Zucker
1 Vanilleschote
120 ml Sojamilch
300 g Mehl
90 g Kakaopulver
2 TL Speisestärke
1 Prise Salz
¼ TL Backpulver

Füllung
110 g Palmin
10 ml Sojamilch
500 g Puderzucker
3 Päckchen Vanillezucker

Zubereitung
Das Mark der Vanilleschote auskratzen und mit der Margarine, dem Zucker und der Sojamilch schaumig rühren. In einer weiteren Schüssel alle trockenen Zutaten vermengen. Beide Massen miteinander verrühren bis ein glatter Teig entsteht. Diesen nun ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Anschließend ausrollen und mit einem runden Teigausstecher die Kekse ausstechen. Bei 160°C Umluft ca. 10 Minuten backen.
Die Kekse gut auskühlen lassen und die Füllung zubereiten. Dafür alle Zutaten der Füllung miteinander vermischen, ebenfalls ausrollen und mit dem Teigausstecher ca. 2 cm dicke Kreise ausstechen. Zwischen zwei Schokocookies legen und etwas andrücken. So mit den restlichen Cookies verfahren und anschließend in einer luftdichten Box aufbewahren.

Tipp: Teig + Füllung zwischen zwei Lagen Backpapier ausrollen.

Veganes Küsschen alias Haselnuss Pralinen

Januar 13, 2015 - 7:37 am No Comments

Guten Freunden gibt man ein veganes Küsschen… oder zwei 😉 Eine knackig geröstete Haselnuss umhüllt von veganer Schokolade die mit Haselnussmus verfeinert wurde. Achtung Suchtpotenzial 😀

Zutaten
100 g Reismilch Schokolade oder Vantastic Foods SCHAKALODE
1 EL Haselnussmus
15 geröstete Haselnüsse
Pralinenform

Zubereitung
Die Haselnüsse auf ein Backblech geben und für knapp 10 Minuten bei 180° C im Backofen rösten. Die Nüsse aus dem Backofen holen und zwischen zwei Frottee-Handtücher gegeneinander reiben bis die Schale abfällt. Die geschälten Nüsse beiseitelegen.

Nun die Schokolade im Wasserbad schmelzen und das Haselnussmus dazu geben. Die Creme gleichmäßig in die Pralinenform füllen und jeweils eine geschälte Nuss in die Form drücken. Im Kühlschrank etwa 2 Stunden abkühlen lassen. Anschließend aus der Form lösen und servieren.

Das neue Veggietale-Design

Januar 12, 2015 - 12:22 pm No Comments

Meine lieben Veggietale-Fans und Follower, es ist Zeit für was Neues 🙂

Schon lange spiele ich mit dem Gedanken meinem Blog und meiner Facebookseite ein neues Design und Logo zu verpassen. In meinem Winterurlaub habe ich es endlich geschafft mir die Zeit dafür zu nehmen und ein neues Konzept zu erstellen. In der gestrigen Nacht von Sonntag auf Montag habe ich eine kleine Nachtschicht eingelegt (war ne doofe Idee, weil ich jetzt ziemlich müde bin haha^^) und meinen Blog überarbeitet.

Und heute kann ich euch voller Stolz mein neues Design vorstellen und ich hoffe es gefällt euch genauso gut wie mir. 🙂

Vielen Dank an dieser Stelle an meine Freundin Larissa, die mir eine ganz große Unterstützung im Webseiten-HTML-Dschungel war und einen ganz besonderen Dank natürlich an euch! So ein Blog macht ja schließlich erst richtig Spaß, wenn ein Austausch mit den Followern erfolgt und das habt ihr möglich gemacht. Danke!

Liebste Grüße eure Anna Greendeer

Wichtiger Hinweis: Solltet ihr das neue Design NICHT angezeigt bekommen, müsst ihr in eurem Webbrowser den Cache leeren. Euer Webbrowser (Internet Explorer, Firefox, Safari usw) speichert Inhalte wie Grafiken, Skripte und Sucheingaben in einem Zwischenspeicher, dem sogenannten Cache. Das beschleunigt viele Vorgänge beim Besuchen der Webseiten. Wenn jedoch Aktualisierungen der Seitenbetreiber vorgenommen werden kann es sein, dass euer Webbrowser noch auf den alten Zwischenspeicher zugreift und ihr folglich eine alte Version angezeigt bekommt. Daher sollte man regelmäßig seinen Cache leeren.

The Lotus and the Artichoke – ¡Mexico! – Buchrezension und Gewinnspiel

Januar 4, 2015 - 7:28 pm No Comments

 

Mit seinem neuen Buch „The Lotus and the Artichoke – ¡Mexico!“ nimmt uns Justin P. Moore mit auf eine kulinarische Reise ins vegane Mexiko. Seine dreimonatige Reise durch das Land wird in diesem Kochbuch in einer Kombination aus persönlichen Reiseberichten, eigenem Artwork und innovativen pflanzlich basierten Rezepten dokumentiert. Das Buch beginnt mit einer kurzen Einführung der wichtigen Basics wie Gewürze, Süßungsmittel und Küchengeräten. Dabei wird schnell deutlich, dass sich vegan und mexikanisch in jeder Küche kochen lässt. Weiter geht es mit seinem Bericht über die Abenteuer in Mexiko, bei dem man direkt Fernweh bekommt und neugierig auf Land und Leute wird. Es folgen über 60 vegane Rezepte, welche in die Kategorien Salate, Suppen, Snacks / Hauptgerichte / Desserts & Drinks / Salsas & Grundrezepte eingeteilt sind. Zu fast jedem Rezept gibt es Foto, was mir persönlich immer sehr wichtig bei einem Kochbuch ist. So hat man das Ziel immer vor Augen. 😉

 

Tamales mit schwarzen Bohnen & Räuchertofu

Schon das erste Rezept Spinatsalat mit Feigen & Walnüssen mit Dattel-Zitronen-Dressing macht Lust auf mehr. Blumenkohl-Steaks, Pizza de Papas, Portobello-Burger sind nur einige Rezepte die darauf warten nachgekocht zu werden. Die Cashew Sour Cream und diverse Salsa- und Torillarezepte runden das Ganze ab. Aber auch die Desserts kommen in Mexiko nicht zu kurz. Bei süßem Möhren-Maisbrot mit Ananasstücken, Zitrone-Karamell-Kokos-Flan oder der Choco-Chili-Beeren-Torte kommen auch Naschkatzen auf ihre Kosten.

Choco-Chili-Beeren-Torte

 

Die Zutatenlisten fallen bei manchen Rezepten etwas länger aus, dies liegt aber in der Regel daran, dass viele unterschiedliche Gewürze verwendet werden. Außerdem erhält man die meisten Zutaten in gut sortierten Super- oder Biomärkten. Für alle Rezepte wird eine geschätzte Vor- und Zubereitungszeit angegeben und die Beschreibung der Zubereitung ist einfach und verständlich.

Fazit: Das Buch ist perfekt für Liebhaber der mexikanischen Küche und alle, die auf kulinarische Weise fremde Kulturen entdecken wollen. Einfach, kreativ und vegan 🙂

The Lotus and the Artichoke – ¡Mexico! von Justin P. Moore
Ventil Verlag
über 60 vegane Rezepte
Broschiert: 128 Seiten
14,00 Euro

Gewinne das neue Kochbuch von Justin P. Moore!

Gemeinsam mit dem Ventil Verlag verlosen wir ein Exemplar von „The Lotus and the Artichoke – ¡Mexico!”.

Alles was ihr tun müsst, ist auf die Veggietale Facebook-Seite zu gehen, Fan der Seite werden, das Gewinnspiel-Bild liken und öffentlich teilen. That’s it! Unter allen Teilnehmern wird dann eine Person ausgelost die von mir kontaktiert wird. Teilnahmeschluss ist der 25. Januar 2015 Zum Gewinnspiel: Hier klicken

Erdnussbutter-Konfekt

Dezember 30, 2014 - 9:47 am No Comments

Erdnussbutter zwischen zwei Lagen Schokolade, besser geht’s nicht. Dieses Konfekt ist salzig-süß und zergeht auf der Zunge. Genau das Richtige für einen gemütlichen Winterabend.

Zutaten
100 g vegane Schokolade z.B. Schakalode von Vantastic Foods
Erdnussbutter Creamy (gekühlt)
Konfektförmchen

Zubereitung
Schritt 1
Die Schokolade im Wasserbad zum Schmelzen bringen. Mit einem Teelföffel die hälfte der geschmolzenen Schokolade in die Konfektförmchen geben, sodass der Boden bedeckt ist. Ab in den Kühlschrank und fest werden lassen.

Schritt 2
Nun auf die Schokolade in den Konfektförmchen jeweils einen ½ Teelöffel Erdnussbutter geben. In die Mitte und dann etwas glatt streichen.

Schritt 3
Die andere Hälfte Schokolade im Wasserbad zum Schmelzen bringen. Mit einem Teelföffel die Schokolade über die Erdnussbutter geben und direkt wieder in den Kühlschrank stellen, da die Erdnussbutter sonst mit der Schokolade verschmilzt.

Das Ganze noch gut kühlen und schon sind sie fertig, die kleinen leckeren Dinger 😀

Lauchcremesuppe mit Sojahack und Käsetopping

Dezember 18, 2014 - 9:21 am No Comments

Seit ihr noch auf der Suche nach einer leckeren Vorspeise für die Feiertage? Wie wäre es mit der Lauchcremesuppe mit Sojahack und Käsetopping? Mit der habe ich gestern Mittag eine 16 köpfige hungrige Meute überzeugt. Daher kann ich sie euch wärmstens empfehlen 😉

Zutaten für 6 Personen
350 g Sojagranulat (fein), z.B. Sojafleisch von Vantastic Foods
700 ml Gemüsebrühe
4 Zwiebeln
4 Lauchstangen
1 EL Rapsöl
½ Liter Gemüsebrühe
½ Liter Mandelmilch
1 Liter Sojamilch
1 EL Speisestärke
Salz, Pfeffer, Muskat

Topping: Frühlingszwiebeln und veganer Streu-Käse, z.B.Wilmersburger PIZZASCHMELZ BIO

Zubereitung
Zuerst das Sojagranulat in der heißen Gemüsebrühe (700 ml) einweichen und etwa 10-15 Minuten ziehen lassen. Währenddessen die Zwiebeln klein schneiden und den Lauch in dünne Ringe schneiden. Das Rapsöl in einem großen Topf erhitzen und Zwiebeln und Lauch darin andünsten. Nun das Sojahack dazu geben und kurz anbraten. Nun mit Gemüsebrühe, Mandelmilch und Sojamilch aufgießen und bei mittlerer Temperatur 5 Minuten köcheln lassen. Nun die Speisestärke mit etwas Wasser verrühren und zur Suppe hinzu geben. Gründlich verrühren und die Suppe aufkochen lassen. Nun wieder bei mittlerer Temperatur noch ein paar Minuten köcheln lassen und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

Für das Topping 1-2 Frühlingszwiebeln kleinhacken und mit veganem Streu-Käse vermengen.

Tipp: Dazu Baguette reichen.

Für das Topping könnt ihr den neuen Bio-Käse von Wilmersburger probieren, in den Sorten mild und kräftig:

Peanut Butter Chocolate Cheesecake alias Snickers trifft Käsekuchen

Dezember 11, 2014 - 9:11 am 2 Comments

Ein saftiger Käsekuchen verfeinert mit süß-salziger Erdnussbutter und übergossen mit feiner Zartbitterschokolade. Na, läuft euch auch schon das Wasser im Mund zusammen? Dann rann an die Backschüsseln 😀

Zutaten Für den Boden:
120 g Paniermehl
150 g Mehl
3 EL Sojamehl
2 EL Kakao
60 g Zucker
1 Prise Salz
180 g Margarine

Zutaten für die Käsedecke:
1 kg Soja-Joghurt Natur
0,5 kg Soja-Joghurt Vanille
150 g Zucker
200 g Erdnussbutter creamy
2 ½ Pkch Vanille Pudding Pulver
100 ml Sojamilch
5 EL Hartweizen-Grieß

Glasur:
200 g Zartbitterschokolade
2 Händevoll geröstete Erdnüsse

Zubereitung

Alle trockenen Zutaten des Bodens miteinander vermischen. Die Margarine schmelzen und unterrühren. Nicht wundern, der Teig ist etwas krümelig. Fette eine Springform ein und verteile den Teig gleichmäßig in der Form und drücke ihn fest. Nun die Käsedecke. Verrühre hier zunächst den Soja-Joghurt mit dem Zucker und dem Gries. Schmelze die Erdnussbutter im Wasserbad. Währenddessen in einer separaten Schüssel das Puddingpulver mit der Sojamilch anrühren und anschließend unter die Joghurtmasse geben. Nun die geschmolzene Erdnussbutter unterrühren. Verteile jetzt die Käsefüllung gleichmäßig auf dem Boden.

Den Kuchen bei 160°C Umluft 60 Minuten backen. Anschließend bei leicht geöffneter Ofentür 30 Minuten sanft abkühlen lassen (verhindert das zusammenfallen). Den Kuchen nun rausholen und unbedingt noch etwa 1-2 Stunden abkühlen lassen. Dann die Zartbitterschokolade im Wasserbad schmelzen und die Erdnüsse hacken. Die Schokolade mit einer Gabel über dem Kuchen verteilen und die gehackten Erdnüsse darüber geben. Wieder in den Kühlschrank und zwar für mehrere Stunden, am besten über Nacht.