September 22, 2012 - 5:57 pm

Zutaten
2 große Möhren
250 g Margarine
250 g Zucker
4 EL Apfelbrei
80 ml Sojamilch
1 Prise Salz
300 g Mehl
100 g gemahlene Mandeln
1 Päckchen Backpulver
250 g Mohn
2 EL Ei-Ersatz
Zubereitung
Die Möhren schälen und feinreiben. Die Margarine, den Zucker, die Sojamilch, das Salz und den Apfelbrei dazu geben und cremig rühren.
In einer separaten Schüssel das Mehl, die Mandeln, das Backpulver, den Mohn und den Ei-Ersatz miteinander vermischen. Nun die Trockenmischung mit der Möhrenmischung zu einem gleichmäßigen Teig verrühren.
Den Teig in eine gefettete Springform geben und bei 150°C ca 60 Minuten backen lassen.
Tipp: Dazu passt eine Schokoladen- oder Zuckergussglasur.
Posted in baking time

Rezept für 8 Pizza-Taschen
Zutaten
2 Rollen Blätterteig (z.B. von Gut&Günstig von Edeka)
1 Glas Pizza-Tomatensauce
1 Glas Champignons
200g Seitan Medaillons (z.B. von Alnatura)
½ Packung Wilmersburger Pizzaschmelz
Zubereitung
Rolle den Blätterteig aus und viertel den Teig jeweils. Auf die daraus entstandenen 8 Rechtecke streichst du nun die Tomatensauce. Verteile die Champignons und die in Stückchen geschnittenen Seitan Medaillons ebenfalls auf den Rechtecken. Klappe nun die eine längliche Seite des Rechtecks auf die andere und drücke die beiden Teigenden fest. Streiche nun noch etwas Tomatensauce auf die geschlossenen Teigtaschen und streue den Wilmersburger Pizzaschmelz darüber. Durch die Tomatensauce unter dem Pizzaschmelz wird der „Käse“ cremiger.
Nun die Taschen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bei 175°C Umluft 15 Minuten backen.
Posted in baking time
September 15, 2012 - 4:33 pm

Zutaten
1 Rolle Blätterteig (z.B. von Gut&Günstig von Edeka)
Schokoladenaufstrich (z.B. Penotti Edler Kakao Schokoladen Brotaufstich von Netto)
½ Tafel Zartbitterschokolade
Zubereitung:
Rolle den Blätterteig aus und schneide ihn in kleine Vierecke. Bestreiche nun die eine Hälfte der Vierecke mit dem Schokoladenaufstrich und klappe das Viereck zusammen zu einem Dreieck. Drücke die Seiten am Rand noch etwas zusammen, damit die Schoki beim Backen nicht rausfließt. Die kleinen Dreiecke legst du nun auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und lässt sie bei 160°C Umluft ca 10 Minuten backen.
Lasse die kleinen Croissant abkühlen. Schmelze die Zartbitterschokolade im Wasserbad und verziere die Croissants mit der geschmolzenen Schokolade. Alles noch abkühlen lassen und schon sind sie fertig.
Posted in baking time

Am kommenden Samstag den 8. September erwartet euch in der Kasseler Innenstadt ein veganer Infostand der VCM Helpers.
In der Wilhelmsstraße gegenüber vom Rathaus, neben der Apotheke könnt ihr euch von 11 – 17 Uhr mit den netten Helfern unterhalten und euch über die vegane Lebensweise informieren. Auch ich werde vor Ort sein und die VCM Helpers am Stand unterstützen.
Und was überzeugt Unwissende am besten? Richtig, vegane Leckereien in jeglicher Form. Sei es Kuchen, Nudelsalat oder gefüllter Blätterteig. Die von uns selbstgebackenen und mit viel Liebe zubereiteten Köstlichkeiten werden an diesem Tag kostenfrei verteilt. Muss ich noch mehr sagen? Vorbeischauen lohnt sich also in jedem Fall!
Wer vegan lebt und selbst aktiv werden möchte, kann sich bei den VCM Helpers melden. Es werden immer neue Leute gesucht!
Wir sehen uns dann Samstag, ne? 😉
Posted in home
September 2, 2012 - 5:09 pm

Die Bananen Walnuss Pancakes sind meine absoluten Favoriten unter den veganen Frühstücksgerichten. Denn sie sind nicht nur extrem lecker, sie haben es auch in sich: Sie versorgen uns mit Omega-3-Fettsäuren, Proteinen, Kohlenhydraten und den Power-Mineralstoffen Kalium und Magnesium. Damit spenden sie jede Menge Energie für einen guten Start in den Tag!
Zutaten
200 g Vollkorn Dinkelmehl
400 ml Sojamilch Vanille
2 EL Ei-Ersatz (z.B. 3 PAULY Ei Ersatz), alternativ 2 EL geschrotete Leinsamen
2 TL Backpulver
2 EL Proteinpulver (Empfehlung: Geschmacksrichtung Haselnuss verwenden, z.B. Multi-Food SUPER 91 Haselnuss) oder Lupinenmehl (in Bioläden erhältlich)
1 Prise Salz
1 Prise Muskatnuss
4 Bananen
Wallnüsse und Ahornsirup nach Geschmack
Zubereitung
Vermische Mehl, Ei-Ersatz, Backpulver und Salz miteinander. In einem hohen Gefäß kommen zwei der Bananen in groben Stücken hinein. Streu das Proteinpulver darüber und gebe die Sojamilch dazu. Jetzt alles mit einem Stabmixer pürieren bis eine cremige Bananenmilch entsteht. Nun vermische die Mehlmasse mit der Bananenmilch bis ein gleichmäßiger Teig entsteht. Zerhacke grob ca. 2 Hände voll Walnüsse und gebe sie ebenfalls zu dem Teig.
Erhitze einen Schuss Rapsöl in einer Pfanne und gebe nun mit einer Kelle den Teig in die Pfanne. Von beiden Seiten gold-braun anbraten.
Schäle die andern beiden Bananen und schneide sie in Scheiben.
Schichte nun die Pancakes auf einem Teller. In die Zwischenräume kommen die Bananenscheiben, weitere Walnüsse und Ahornsirup nach Geschmack.
Posted in baking time

Schon auf dem Veggie Street Day in Dortmund hatte ich sie gesichtet aber blöderweise nicht mitgenommen: Die Wilmersburger Käsescheiben (gab es bisher nur als „Streukäse“). Nachdem ich in sämtlichen Foren und Facebookbeiträgen lesen konnte wie gut er schmecken soll, wollte ich es auch wissen. Also habe ich gleich die Rabatt-Aktion von alles-Vegetarisch genutzt und mir zwei Packungen bestellt. Und ich kann mich hier nur den Kritiken die ich bisher gelesen habe anschließen: Sehr lecker! Nicht nur das Aussehen erinnert einen sofort an Goudascheiben auch der Geschmack kommt ganz nah an das „Original“ heran. Nur das hierfür weder Umwelt noch Tier und Mensch leiden mussten. Ich denke die meisten von euch wissen das es SEHR große Unterschiede im Bereich der Käsealternativen gibt, die Wilmersburger Käsescheiben kann ich aber wirklich weiter empfehlen mit dem Prädikat: Yumi 😉
Wo ihr ihn kaufen könnt? Hier zum Beispiel
Zutaten: Wasser, Pflanzenöl ungehärtet (23%), Kartoffelstärke, Stabilisator: modifizierte Stärke, Meersalz, emulgierendes Salz: Nattriumpolyphosphat, vegane Aromen, Konservierungsstoff: Sorbinsäure, Farbstoff: Beta-Carotin
Preis: 2,99 €
Posted in home

Alle Jahre wieder lädt Dortmund zum Veggie Streetday ein, Deutschlands größtes veganes Straßenfest. Nachdem die Mädels und ich letztes Jahr da waren stand für uns fest: 2012 sind wir wieder dabei! Und es hat sich wieder gelohnt! Viele nette, interessante Menschen, großartiges Essen und informative Stände rund um die pflanzliche Ernährung und den Tierschutz. Es war größer als letztes Jahr und richtig gut besucht. Lange Schlangen wohin das Auge reichte. Es war teilweise anstrengend, aber wir waren uns alle einig: Es ist großartig, dass sich mittlerweile so viele Menschen für die vegane Lebensweise interessieren! Alle Altersklassen waren vertreten.
Aber nun zum Essen: Ich habe den Cheeze Burger vom Stand von Veganwonderland und den Veggie Döner von Vantastic Foods probiert. LECKER! Nach dem Döner dachte ich, ich platze 😀
Und da wir schon mal in Dortmund waren, haben wir noch einen kurzen Abstecher in den Vegilicious Veggie Shop gemacht, dem veganen Supermarkt von Vegan Wonderland. Den Shop könnte man schon als kleinen Veganer-Himmel bezeichnen. Also solltet ihr mal in Dortmund sein, schaut auf jeden Fall hier vorbei.
Glücklich und vollgefuttert ging es dann abends wieder zurück nach Kassel und nächstes Jahr sind wir bestimmt wieder mit dabei! Danke an Sarah, Manu und Reemt für den schönen Tag 🙂
Posted in home
Jeder kennt das, manchmal muss es einfach schnell gehen. Diese Erdbeer-Törtchen sind in ca. 15 Minuten fertig zubereitet.
Zutaten Erdbeeren Vegane Torteletts z.B. Bio Dinkel Torteletts ½ Packung Schlagsahne Soy Whip von Soyatoo ½ Packung Vanille Pudding z.B. von Provamel 1 TL Guarkernmehl zum Binden Zubereitung Erdbeeren waschen, Stiel entfernen und halbieren. Die Sahne steif schlagen und anschließend den Pudding unterrühren. Das Guarkernmehl durch ein kleines Sieb auf die Masse geben und verrühren. Die Puddingmasse nun für ein paar Minuten in den Kühlschrank stellen. Nun auf die Torteletts jeweils einen Esslöffel der Puddingmasse geben und die Erdbeerhälften darauf legen. Fertig 🙂
Posted in baking time

Zutaten für den Crêpe
300 g Mehl
200 ml Sojamilch
50 ml Wasser
1 Prise Salz
1 Prise Muskatnuss
Füllung
3 Scheiben veganen Aufschnitt z.B. Rostbraten von Veggielife
Veganer Käse z.B. Vegourmet Bianco
Zubereitung
Das Mehl mit dem Salz und der Muskatnuss vermischen. Die Sojamilch und das Wasser unterrühren bis ein gleichmäßiger Teig entsteht der relativ flüssig ist. (ggf. noch etwas Wasser hinzugeben)
Ca. eine Suppenkelle Teig in eine gefettete Pfanne geben und dabei die Pfanne hin und her schwenken so dass sich der Teig auf der kompletten Fläche glatt verteilt.
Kurz warten bis der Teig fest ist und nun den Aufschnitt und den Käse der Länge nach in die Mitte legen. Den Crêpe in der Pfanne mit einem Pfannenwender falten und noch etwas weiter braten lassen bis der Käse schmilzt.
Posted in baking time

Zutaten für den Kuchen
500 g Mehl
300 g Zucker
50 g Kakaopulver
1 ½ Pkch Backpulver
2 Pkch Vanillezucker
1 TL Natron
300 ml Vanille Soja Milch
200 ml Öl
1 reife Banane
Zubereitung
Alle trockenen Zutaten miteinander vermischen. Anschließend den Soja Reis Drink und das Öl hinzufügen und zu einem glatten Teig verarbeiten. Die Banane mit einer Gabel zerdrücken und unter den Teig heben. Den Teig in eine Springform geben.
Bei 180°C Umluft 30 Minuten backen.
Für die Füllung
1 Packung Soyatoo Sahne
3 Packungen Sahnesteif
1 EL Kakaopulver
1 Packung Zartbitter-Schokoladenstreusel
Die Sahne mit dem Sahnesteif steif schlagen nach und nach das Kakaopulver und die Schokostreusel unterheben.
Für das Fondant
Zutaten:
30g Agar-Agar
60 ml Wasser
1 EL heller Zuckerrübensirup
20 ml Glycerin
5 EL Palmin
850 g Puderzucker
Das Wasser im Topf erwärmen und das Agar-Agar Pulver unterrühren. Dann den Zuckerrübensirup und das Glycerin hinzugeben. Anschließend das Palmin hineingeben und gleichmäßig verrühren. Den Topf jetzt von der Kochplatte nehmen. Jetzt den Puderzucker nach und nach unterrühren.
Das Fondant ist nun eine feste, knetbare Masse. Du kannst beim kneten noch Lebensmittelfarbe hinzufügen um es einzufärben.
Jetzt den ausgekühlten Kuchen in der Mitte teilen und die Sahne auf die untere Hälfte gleichmäßig auftragen. Die obere Hälfte vorsichtig darauf legen. Das Fondant zwischen zwei Lagen Backpapier glatt rollen und den Kuchen damit einkleiden. Mit dem restlichen Fondant nach Geschmack verzieren.
Posted in baking time