
Ergibt ca. 8 – 10 Pancakes
Ich liebe Macadamianüsse. Sie sind nicht nur lecker sondern auch sehr gesund. Sie sind Kraftpakete und randvoll mit wichtigen Nährstoffen. Neben dem hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren enthalten sie unter anderem Vitamin B, Calcium, Eisen und Phosphor. Warum also nicht ein Frühstück damit kreieren?
Zutaten
250 g Mehl
50 g Zucker
2 EL Sojamehl
2 TL Backpulver
2 TL Natron
400ml Soja-Reisdrink
1 Banane
1 EL Öl
125 g Macadamianüsse
Ahornsirup zum servieren
Zubereitung
Alle trockenen Zutaten miteinander vermengen. Nun den Soja-Reisdrink und das Öl unterrühren. Die Banane zerdrücken und ebenfalls unterrühren. Zum Schluss die Macadamianüsse unterheben, hier können ruhig die Standard Nüsse aus dem Knabber-Regal genommen werden, das Salz schmeckt man nachher nicht mehr.
Einen großen Löffel Teig in eine eingefettete Pfanne geben und von beiden Seiten gold-braun braten.
Zum Servieren Ahornsirup über die Pancakes gießen.
Posted in baking time

Zutaten
Für den Boden:
120 g Paniermehl
150 g Mehl
3 EL Sojamehl
2 EL Kakao
60 g Zucker
1 Prise Salz
180 g Margarine
Zutaten für die Käsedecke:
1 kg Soja-Joghurt
1 Packung Soyatoo Schlagsahne
Schale einer ½ Zitrone
200 g Zucker
2 Pkch Vanille Pudding
70 ml Sojamilch
5 EL Grieß
100 g Heidelbeer-Konfitüre
Zubereitung
Alle trockenen Zutaten des Bodens miteinander vermischen. Die Margarine schmelzen und unterrühren. Nicht wundern, der Teig ist etwas krümelig. Fette nun eine Springform ein und bestreue sie mit etwas Grieß. Verteile nun gleichmäßig den Teig in der Form und drücke ihn fest.
Nun die Käsedecke. Verrühre hier zunächst den Soja-Joghurt mit der Sahne. Gebe dann die Zitronenschale, den Zucker und den Grieß hinzu. Rühre jetzt in einer separaten Schüssel das Puddingpulver mit der Sojamilch an und rühre dies anschließend unter die Joghurtmasse.
Verteile die Käsefüllung nun gleichmäßig auf dem Boden. Nun die Heidelbeer-Konfitüre stückchenweise auf die Decke träufeln.
Den Kuchen bei 160°C Umluft 60 Minuten backen. Anschließend bei leicht geöffneter Ofentür 30 Minuten sanft abkühlen lassen (verhindert das zusammenfallen).
Den Kuchen nun unbedingt einige Stunden, möglichst über Nacht, in den Kühlschrank stellen.
Posted in baking time
Am Wochenende war ich in Leipzig bei den Gorilla Biscuits. Es war großartig und wir hatten jede Menge Spaß. Vorab habe ich mir ein paar Infos über Leipzig eingeholt und die Facebook Gruppe „Vegan Cooking Class“ hat mir tolle Tipps gegeben, wo man in Leipzig lecker vegan essen gehen kann. Wir haben uns für die „Vleischerei“ und „dein.deli“ entschieden.
In der Wolfgang Heinze Straße 12a in unmittelbarer Nähe zu Conne Island wo das Konzert statt fand, ist „dein.deli“. Ein kleines aber feines Restaurant, dass das Veganer-Herz höher schlagen lässt. Wir haben uns für den Seitan Burger und den Heidelbeer-Käse-Kuchen entschieden. Es war unglaublich lecker! Sehr zu empfehlen. Am nächsten Tag haben wir das Frühstück ausfallen lassen und sind am Sonntag direkt zur Öffnung um 13:30 Uhr in die Vleischerei in der Zschochersche Straße 23 durchgestartet. In dem Bistro könnt ihr klassische Fastfood-Gerichte wie Vöner, Burger, Gyros, Fritten oder Currywurst essen. Wir haben das Gyros mit Fritten bestellt. Eine ordentliche Portion die uns wirklich gut geschmeckt hat. Auch mal abgesehen von dem mega leckerem Essen hat mir Leipzig sehr gefallen. Eine sehr schöne Stadt mit netten Menschen und tollen Angeboten für Veganer.
Ich werde bestimmt nochmal hinfahren 🙂 Du willst alle Bilder des Ausflugs sehen? Klicke HIER
Posted in home
April 26, 2012 - 11:00 am

Heute gibt es kein Backrezept, aber dieses Essen war so lecker, das wollte ich euch nicht vorenthalten 😉
Zutaten Tofuschnitzel
200 g Tofu Natur
150 ml Sojamilch
1 TL Senf
2 EL Hefeflocken
3 EL Mehl
Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Knoblauchgranulat, Zwiebelgranulat
200 g Paniermehl
Rapsöl zum Braten
Zubereitung
Den Tofublock in der Mitte teilen, so dass zwei gleichgroße Schnitten entstehen. Den Senf, die Hefeflocken und das Mehl in die Sojamilch einrühren und nach Geschmack würzen.
Das Paniermehl in einen Suppenteller geben. Nun die Tofuschnitten in dem Sojamilch-Gemisch eintauchen und anschließen im Paniermehl wälzen. Eine Pfanne mit Rapsöl erhitzen und den panierten Tofu von beiden Seiten gold-braun anbraten.
Zutaten Gurkensalat
1 Salatgurke
150 ml Cremefit von Soja Fit
Salz, Pfeffer, Dillspitzen
Zubereitung
Die Gurke waschen und in dünne Scheiben schneiden. Die Cremefit mit Salz, Pfeffer und den Dillspitzen abschmecken und mit den Gurkenscheiben vermischen.
Posted in baking time

Gestern Abend spielten im Krachgarten auf der Krachkirmes junge New Comer Bands und sorgten für gute Stimmung. Von Punk über Ska bis hin zu Metal war für jeden was dabei.
Veggietale hat die Besucher mit leckeren veganen Burgern und Donuts versorgt und durfte den ein oder anderen wieder davon überzeugt haben, das veganes Essen nichts mit Verzicht zu tun hat.
Vielen Dank an alle die da waren und natürlich ein besonderes Dankeschön an alle die mich tatkräftig unterstützt haben!!!
Alle Bilder des Abends findet ihr HIER.
Posted in home

Hefeschmelz ist eine super Käsealternative für Auflaufe aller Art. Lasagne, Gemüseaufläufe oder auch Pizza schmecken damit einfach spitze!
Zutaten
100 ml Wasser
100 ml Soja Reis Drink
4 EL Edelhefeflocken
2 EL Margarine
3 TL Mehl
1 TL Senf
1 TL Salz
1 Prise Muskatnuss
1 EL gemahlene Mandeln
Zubereitung
Margarine in einem Topf zum Schmelzen bringen. Das Mehl und die Hefeflocken unterrühren. Das Wasser und den Soja Reis Drink hinzugeben und mit Senf, Salz und Muskatnuss würzen. Die gemahlenen Mandeln ebenfalls unterrühren und einmal kurz aufkochen.
Posted in baking time

Und heute auf Wunsch von Jessi, das Rezept für die Schoki-Bananen-Walnuss-Brownies 😉
Eines meiner absoluten Lieblings-Rezepte!
Zutaten
500 g Mehl
300 g Zucker
50 g Kakaopulver
1 ½ Pkch Backpulver
2 Pkch Vanillezucker
1 TL Natron
200 g Zartbitterschokolade
300 ml Soja Reis Drink
200 ml Öl
3 reife Bananen
200g Walnüsse
Zubereitung
Alle trockenen Zutaten, bis auf die Walnüsse, miteinander vermischen. Anschließend den Soja Reis Drink und das Öl hinzufügen und zu einem glatten Teig verarbeiten. Die Bananen mit einer Gabel zerdrücken und unter den Teig heben. Die Zartbitterschokolade und die Walnüsse in Stückchen zerkleinern und ebenfalls unter den Teig heben. Den Teig gleichmäßig in ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben.
Bei 180°C Umluft 25 Minuten backen.
Anschließend abkühlen lassen und in gleich große Stücke schneiden.
Posted in baking time

Meine Eltern lieben Raffaello, deshalb wollte ich ihnen zu Ostern mal eine besondere Überraschung machen…
Zutaten
350 g weiße Reismilchschokolade
100 g Kokosnussmilch
50 g weißes Mandelmus
130g gemahlene Mandeln
100 g Kokosraspeln
Zubereitung
Die weiße Reismilchschokolade im Wasserbad schmelzen. In einer Schüssel die Kokosnussmilch, das Mandelmus und die gemahlenen Mandel vermischen. Anschließend die geschmolzene Schokolade unterrühren. Die Schüssel für 20 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Die Kokosraspeln in einen Suppenteller schütten. Die Schüssel aus dem Kühlschrank nehmen und aus der Masse kleine Kugeln formen. Diese anschließend in den Kokosraspeln wälzen bis die Kugeln vollständig eingedeckt sind.
Die Pralinen in einer luftdichten Dose im Kühlschrank lagern.
Posted in baking time

Für Feiertage wie Ostern oder Weihnachten haben meine Familie und ich eine geniale Vereinbarung getroffen. Es wird komplett vegan gekocht, wenn ich das Festessen zubereite. Super Deal finde ich, da ich es ja gerne mache und gleich neue Rezepte ausprobieren kann.
Außerdem liefere ich dann die besten Beweise dafür, wie gut veganes Essen schmecken kann. Und meine Familie findet‘s toll 🙂
Dieses Jahr gab es zu Ostern als Vorspeise Tomatensuppe, als Hauptgericht Lasagne und zum Nachtisch das Schwarzwälder-Kirsch-Dessert, zu dem hier das Rezept kommt:
Zutaten
2 Packungen Soja Sahne von Soyatoo!
2 Becher (á 500 g) Soja Joghurt Natur
4 Pkch Sahnesteif
4 EL Zucker
2 Gläser Sauerkirschen
2 Packungen (á 200g) Schoko Hafergebäck von Gille*
100 g Zartbitter-Schokostreusel
*gekauft bei tegut, Infos unter www.haftertaler.de
Zubereitung
Das Schoko Hafergebäck grob zerkleinern. Dasgeht am besten in einer Küchenmaschine, ansonsten die Kekse in einen großen Gefrierbeutel geben und darin zerdrücken. Die Kekskrümel in einer Auflaufform gleichmäßig verteilen.
Nun die Sahnecreme anrühren. Dafür die zwei Packungen Sojasahne aufschlagen und nach und nach das Sahnesteifhinzugeben. Anschließen die zwei Soja Joghurts unterheben und den Zucker unterrühren.
Die Kirschen abtropfen lassen und auf den Haferkeksboden geben. Darauf gleichmäßig die Sahnecreme verteilen. Zum Schluss noch die Schokostreusel auf der Creme verteilen und ab in den Kühlschrank.
Das Dessert Minuten im Kühlschrank bleiben.
Was gab es bei euch zu Ostern?

Posted in baking time

Zutaten
400 g Mehl
400 g Zucker
60 g Kakaopulver
1 Pkch Backpulver
1 Prise Salz
1 TL Natron
150 ml Öl
500 ml Vanille Sojamilch
1 Banane
100 g geschmolzene Zartbitterschokolade
Zubereitung
Alle trockenen Zutaten miteinander vermischen. Anschließend die Vanille Sojamilch und das Öl hinzugeben. Die Banane mit einer Gabel zerdrücken und ebenfalls zu dem Teig geben. Zum Schluss die geschmolzene Zartbitterschokolade unterheben.
Den Teig in kleine Cupcake-Formen geben und bei 190 ° C Umluft ca. 20 Minuten backen.
Rezept für das Topping folgt noch 🙂
Posted in baking time