Die neue Herbstkollektion von Esprit – vegan und tierleidfrei

Juli 18, 2016 - 10:13 am 1 Comment

Vegane Lederschuhe

Werbung wegen Markennennung 

Der Sommer hat dieses Jahr ganz schön lang auf sich warten lassen. Nun soll er diese Woche mit einer Hitzewelle endlich eintreffen. In der Zwischenzeit habe ich aber schon mal die vegane Herbstkollektion von Esprit abgecheckt. Der Fokus liegt dieses Jahr ganz klar auf Kunstleder.

Die sportlichen Sneaker und Booties kommen in schlichten Farben und dezenten Details daher und zeigen einmal mehr: Veganes Leder ist in! Und das sieht nicht nur schön aus, sondern ist auch unglaublich wichtig, denn die (tierische) Lederproduktion geht mit einer schweren Umweltverschmutzung und Tierleid einher.

Übrigens: Wer Tierleder trägt riskiert sich mit der Haut von Hunden und Katzen zu schmücken. Allein in China werden jedes Jahr geschätzte 2 Millionen Hunde und und ihrer Haut wegen getötet, die dann später illegal auf dem europäischen Markt landen (Quelle: Peta). Die Kennzeichnung von Fell- und Lederwaren ist in Deutschland keine Pflicht. Ein Grund mehr die „PETA-Approved Vegan“ Schuh-Kollektion von Esprit zu kaufen, die aus umweltfreundlichem Kunstleder und hochqualitativem Canvas hergestellt wird.

Interview mit Free your Food Autorin Larissa Häsler – plus Gewinnspiel

Juni 30, 2016 - 9:00 am No Comments
Free your Food Autorin Larissa Häsler

Larissa von Free Your Food (rechts) und ich beim Treffen im Schlosspark Fulda, Foto: Esther Dörrie

 

Meine Freundin und Kommilitonin Larissa hat diesen Monat ihr erstes Kochbuch herausgebracht. Sie hat sich dabei dem Clean Eating Trend gewidmet und stellt in ihrem Buch über 80 vegane Rezepte vor, die komplett soja- und überwiegend glutenfrei sind. Außerdem kommen alle Gerichte ohne Haushaltszucker und verarbeitete Zutaten aus und – das ist das wichtigste – sie sind unglaublich lecker!

Wir haben uns im Schlosspark in Fulda getroffen und uns ein bisschen über ihr Buch, dem Clean Eating Prinzip und Inspirationen beim Kochen unterhalten.

Mit „Free your Food“ hast du dein erstes Kochbuch herausgebracht. Was verbirgt sich hinter diesem Titel?

Nie zuvor gab es so viele Fertigprodukte wie heute und auch für Veganer werden mehr und mehr Ersatzprodukte entwickelt. Da in meinen Augen eine vegane Ernährung einen Schritt in Richtung eines gesünderen Lebensstils darstellt, passen stark verarbeitete Produkte hier nicht rein, die meisten veganen Kochbücher sind jedoch voll mit diesen Produkten. „Free your Food“ kommt ohne stark verarbeitete Zutaten aus. Der Titel drückt also aus, dass meine Rezepte frei von unnötigen Zutaten und zudem gänzlich ohne Soja sind.

Warum meidest du Soja als Zutat?

Ich vermeide Soja, weil ich es nicht mehr wirklich vertrage.

Gesundheit und Genuss – für dich keine Gegensätze, oder?

Nein, absolut nicht! Es gibt eine so unglaublich große Vielfalt an pflanzlichen Lebensmitteln, mit der sich wirklich geniale Sachen zaubern lassen. Die Basis der Gerichte bilden frisches Obst und Gemüse, Hülsenfrüchte, Getreide und Nüsse. Gesünder geht‘s wohl kaum und langweilig wird es bei der Auswahl sicher auch nicht.

Welche Rezepte erwarten die Leser deines Buches?

Morgenmuffel-Müsli, Piña-Colada-Smoothie, Flammkuchen und Green-Smoothie-Icecream: Das Buch ist in verschiedene Kategorien gegliedert und bietet Ideen fürs Frühstück, Drinks, über Hauptgerichte bis hin zu Kuchen und Desserts, von allem ist also etwas dabei. Ich habe darauf geachtet, Rezepte zu entwickeln, die recht schnell zubereitet sind, damit das Buch auch alltagstauglich ist. Alle Rezepte sind ohne Soja, Haushaltszucker und Fleischersatz, viele zudem glutenfrei.

Unter dem Titel des Buches stehen die Worte „Clean Eating“. Was genau kann ich mir darunter vorstellen und weshalb ernährst du dich nach diesem Prinzip?

Unter“clean eating“ fasst man eine Ernährungsweise zusammen, die möglichst naturbelassen und clean, also wörtlich übersetzt „sauber“ ist. Fertigprodukte, stark verarbeitete Produkte sowie Haushaltszucker werden gemieden, die Grundlage der täglichen Nahrung bildet reichlich Obst, frisches Gemüse und Getreide – vorzugsweise in der Vollkornvariante.
Für mich persönlich ist es wichtig zu wissen, was ich esse, wo es herkommt, ob und wie es verarbeitet wurde. Dies hat sehr viel mit Transparenz, aber in erster Linie auch mit Geschmack zu tun. Ich liebe frisches Obst und Gemüse einfach und bin überzeugt, dass wir diese Lebensmittel brauchen, um gesund zu bleiben, aktiv zu sein und das Leben voll ausschöpfen zu können.

Mein Schätzchen Esther (oberes Bild) hat beim Fotoshooting vollen Körpereinsatz gezeigt. Das untere Bild zeigt Larissa und mich beim ähhh.. Selfies machen :D

Mein Schätzchen Esther (oberes Bild) hat beim Fotoshooting vollen Körpereinsatz gezeigt. Das untere Bild zeigt Larissa und mich beim ähhh.. Selfies machen 😀

 

Auf deiner Release-Party durfte ich einige deiner Gerichte bereits probieren. Unglaublich lecker, ein großes Lob an dich! Wie kommst du auf deine Rezepte und was ist deine Inspiration?

Danke, das freut mich sehr! Viele Rezepte und Ideen entstehen direkt beim Kochen selbst. Ich kaufe eigentlich nie nach Rezept ein und koche dann, sondern kaufe ein und schaue, was ich aus den vorhandenen Zutaten zubereiten kann. Hierfür ist Kreativität gefragt und genau das macht den Reiz und die Freude am Kochen für mich aus.

Du lebst selbst vegan. Was ist für dich der entscheidende Grund, der für diese Lebensweise spricht?

Es gibt nicht den einen Grund, vielmehr ist es eine Kombination aus Kritik an den derzeitigen Konsummustern, gesundheitlichen Aspekten und ethischen Gründen, die für mich für eine pflanzliche Ernährung sprechen.

Zum Schluss noch ein kleiner Zukunftsausblick. Dürfen wir uns denn auf ein „Free your Food 2“ freuen?

Ich habe bereits viele neue Ideen im Kopf, die darauf warten, umgesetzt zu werden. Die würden glaube ich sogar für drei weitere Bücher reichen (lacht). Also ja, ich kann mir sehr gut vorstellen, an einer Fortsetzung zu arbeiten, aber jetzt schauen wir erstmal, wie mein erstes Buch so ankommt. Derzeit bin ich ohnehin durch meinen Blog www.freeyourfood.de, meine Arbeit und mein Studium ordentlich eingespannt, sodass ich momentan leider nicht die Zeit finde, um direkt weiterzumachen.

Free your Food
Autorin: Larissa Häsler
Umfang: 240 Seiten, geb.
ISBN: 978-3-944125-74-9
Preis: 19,80 €

Gewinnspiel

Wer jetzt Lust bekommen hat, die leckeren Rezepte von Larissa nach zu zaubern, der kann sich ihr Buch „Free your Food“ bei ihrem Verlag Unimedica bestellen.

Oder beim Veggietale-Gewinnspiel auf Facebook mitmachen. Unter allen Teilnehmern verlose ich ein druckfrisches Exemplar. Für das Gewinnspiel hier klicken.

Frozen Yogurt Fruit Cups

Juni 26, 2016 - 9:55 am No Comments

Vegane Frozen Yogurt Fruit Cups

Der perfekte Snack für heiße Sommertage! Die veganen Frozen Yogurt Fruit Cups sind herrlich erfrischend und unglaublich lecker. Bei der Joghurt-Frucht-Kombination sind eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt. So findet jeder seinen persönlichen Sommerliebling 😉

Zutaten für 10 Stück
250 g Sojajoghurt z.B. Mandel oder Kokos
2 EL Ahornsirup oder Agavendicksaft
Früchte nach Wahl (z.B. Kirschen, Erdbeeren, Mango, Ananas, Bananen…)

Außerdem:
10 Cupcake-Förmchen

Zubereitung

  1. Vermenge den Joghurt mit dem Ahornsirup gebe jeweils 2 EL der Masse in ein Cupcake-Förmchen.
  2. Schneide die Früchte in kleine Stückchen und verteile sie gleichmäßig auf die Cupcake-Förmchen.
  3. Stelle die Joghurt-Förmchen für etwa 5 Stunden ins Gefrierfach, bis die Masse fest geworden ist.
  4. Löse die Frozen Yogurt Fruit Cups aus den Förmchen heraus und genieße die leckere Erfrischung.

Zuckermelonen-Weizengras-Smoothie mit Mandelmilch

Juni 21, 2016 - 10:12 am No Comments

Zuckermelonen-Weizengras-Smoothie mit Mandelmilch

Dieser erfrischende Smoothie ist perfekt für warme Sommertage. Die sollen nämlich diese Woche endlich zurückkommen und dafür sollten wir gewappnet sein 😉

Zuckermelonen haben einen Wassergehalt von rund 90 Prozent, schmecken aber trotzdem angenehm süß. Außerdem liefern sie eine extra Portion Vitaminen A und C. Abgerundet wird dieser gesunde Durstlöscher mit einer Portion Weizengraspulver. Weizengras und das daraus hergestellte Pulver ist reich an Nähr- und Vitalstoffen und soll das Immunsystem stärken indem es Gifte im Darm bindet.

Zutaten
½ Zuckermelone
5 Eiswürfel
350 ml Mandelmilch
1 TL Weizengraspulver

Wer es süßer mag, kann noch 1-2 getrocknete Datteln hinzugeben

Zubereitung
Alle Zutaten in einen Mixer geben und auf höchster Stufe zu einem cremigen Smoothie verarbeiten.

Apfel Karamell Streuselkuchen

Mai 15, 2016 - 7:31 am 1 Comment

 Apfel Karamell Streuselkuchen

Kuchen backen ohne Ei und Milch? Nichts leichter als das! Und seitdem ich weiß, wie einfach es ist Zucker zu karamellisieren verfeinere ich meine Süßspeisen und Kuchen zudem noch regelmäßig mit dieser klebrigen Köstlichkeit.

Heute ist mein veganer Apfelstreuselkuchen dran. Entstanden ist ein fruchtig süßes Geschmackserlebnis mit feiner Karamellnote, das sowohl meine Familie als auch meine Freunde begeistert hat.

Zutaten für den Boden:
500g Mehl
1 Päckchen Trockenhefe
50g Zucker
1 Prise Salz
1 Päckchen Vanille Zucker
280ml warme Sojamilch
60 g weiche Margarine

Zutaten für den Belag:
1kg Äpfel (entspricht etwa 4 großen Äpfeln)
500 g Sojajoghurt Vanille
1 EL Zucker
1 Päckchen Vanille Puddingpulver

Zutaten für die Streusel:
350 g Mehl
150 g Zucker
200 g weiche Margarine
1 Prise Salz

Zutaten Karamell:
230 g Zucker
400 ml Sojamilch Vanille
1 EL Margarine z.B. von Alsan

Zubereitung

  1. Vermenge für den Boden alle trockenen Zutaten miteinander und gebe anschließend die warme Sojamilch und die Margarine hinzu. Verarbeite alles zu einem glatten Teig und lass ihn abgedeckt an einem warmen Ort etwa 30-40 Minuten gehen.
  2. Währenddessen kannst du die Äpfel schälen und in kleine Stücke schneiden.
  3. Verrühre in einer Schüssel den Sojajoghurt mit dem Zucker und dem Puddingpulver und heben anschließend die Äpfel unter.
  4. Für die Streusel vermengst du einfach alle Zutaten miteinander und verarbeitest sie mit einem Knethaken zu einem bröseligen Teig,
  5. Verteile nun den Teig für den Boden auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech.
  6. Verstreiche die Apfel-Joghurtmasse auf dem Boden und streue die Streusel darüber.
  7. Abschließend wird das Karamell zubereitet. Gebe dafür den Zucker mit der Sojamilch in einen beschichteten Topf und verrühre die Masse unter hoher Hitze so lange, bis die etwas dickflüssig wird und beginnt sich braun zu färben. Du darfst dabei nicht ungeduldig werden, dieser Vorgang dauert seine Zeit.
  8. Beginnt der Zucker zu karamellisieren rührst du die Margarine unter und köchelst die Masse mit mittlerer Hitze noch weitere 3 Minuten.
  9. Nun kannst du mit einem Löffel das Karamell auf den Streuselkuchen träufeln.
  10. Jetzt wird der Kuchen bei 175°C Umluft etwa 40 Minuten gebacken.
  11. Wenn der Kuchen ausgekühlt ist kannst du ihn in gleichgroße Stücke schneiden und servieren.

Süßkartoffelsuppe mit Blumenkohl und Kokosmilch

April 25, 2016 - 8:55 am No Comments

Süßkartoffelsuppe mit Blumenkohl und Kokosmilch

Wenn der Frühling eine Pause machen will, wärme ich mich solang mit dieser veganen Süßkartoffelsuppe auf. Die ist nicht nur lecker sondern stärkt auch das Immunsystem durch den hohen Gehalt an Vitamin C und Beta-Carotin. Noch dazu enthält die Suppe jede Menge Ballaststoffe die lange satt halten und Heißhungerattacken vorbeugen. Also ran an die Löffel 😉

Zutaten
500 g Süßkartoffeln
400 g Suppengrün (Möhre, Knollensellerie, Steckrübe, Wurzelpetersilie…)
300 g Tiefkühl Blumenkohl
600 ml Wasser
2-3 EL Gemüsebrühe
1 TL Paprika Pulver
1 TL Curcuma
Salz, Pfeffer nach Geschmack
400 ml Kokosmilch cremig

Zubereitung

  1. Erhitze das Wasser in einem großen Topf und löse die Gemüsebrühe darin auf.
  2. Schäle die Süßkartoffeln und schneide sie in kleine Würfel.
  3. Wasche das Suppengrün und schneide es ebenfalls in kleine Würfel.
  4. Gebe nun die Süßkartoffeln mit dem Suppengrün und den Blumenkohlröschen in den Kopf und rühre alles einmal um.
  5. Lass den Topf nun mit geschlossenem Deckel etwa 25-30 Minuten köcheln und rühre das Gemüse immer mal wieder um.
  6. Wenn das Gemüse weich geworden ist, gibst du die restlichen Gewürze mit der Kokosmilch hinzu und pürierst das Ganze mit einem Pürierstab zu einer sämigen Masse.
  7. Nun kannst du die Suppe noch abschmecken und etwas nachwürzen.

Sahnekaramell Rosen

April 8, 2016 - 8:14 am No Comments

Vegane Sahnekaramell Rosen

Eine Sache die ich als Veganerin doch etwas vermisse ist Sahnekaramell. Ich habe mich irgendwie nie an das Karamellisieren herangetraut, weil ich dachte, man versaut sich nur die Küche und verbrennt sich die Finger. Aber mit der richtigen Anleitung geht es kinderleicht und es schmeckt so unglaublich lecker. 3 Zutaten und 4 Schritte, das ist alles! Probiert dieses Rezept unbedingt aus und lasst euch diese einfach selbstgemachte Leckerei nicht entgehen. 😉

Zutaten
200 g Zucker
200 ml Sojasahne
1 EL Alsan Margarine

Zubereitung

  1. Vermenge den Zucker mit der Sojasahne in einem beschichteten Topf.
  2. Erhitze die Masse auf höchster Stufe unter ständigem Rühren, am besten mit einem Holzlöffel, bis sie anfängt sich braun zu färben. Dieser Schritt dauert einige Zeit, du darfst nicht ungeduldig werden.
  3. Wenn die Masse hellbraun ist, gibst du die Margarine hinzu und drehst die Hitze der Platte etwas zurück. Unter ständigem Rühren entsteht nun eine zähflüssige Masse, die du anschließend in eine Silikonform (z.B. Rosen) füllst.
  4. Stelle die Form kalt. Wenn das Karamell fest geworden ist, kannst du es aus der Form herausdrücken und genießen.

Tipp: Je mehr Sahne du verwendest, desto weicher wird das Karamell.

Stylish und nachhaltig in den Frühling

April 7, 2016 - 10:06 am No Comments

Vegane Schuhe Esprit

 

Werbung wegen Markennennung 

Vor etwa einem Jahr brachte die Modemarke Esprit eine „PETA-Approved Vegan“ Schuh-Kollektion heraus, die das Herz von Veganer*innen und Fans nachhaltiger Mode höher schlagen ließ. Nun legt das Unternehmen nach.

Esprit setzt erneut Zeichen für Nachhaltigkeit

Die Frühjahrs-Kollektion hat modische Ballerinas und Sneaker zu bieten, die lederfrei sind und auch sonst keinerlei Komponenten tierischen Ursprungs enthalten. Damit setzt Esprit auch in diesem Jahr ein Zeichen für Ethik und Nachhaltigkeit.

Sneaker und Ballerinas aus umweltfreundlichem Kunstleder

„Die von PETA als vegan bestätigten Sneaker der Esprit-Kollektion sind aus umweltfreundlichem Kunstleder und hochqualitativem Canvas hergestellt. Sie zeigen ganz deutlich, wie einfach es ist, einen modernen Look zu schaffen, für den kein Tier leiden musste“, so Frank Schmid, Fachreferent für Tiere in der Bekleidungsindustrie bei PETA Deutschland e.V. „Esprit setzt damit ein wundervolles und ethisches Zeichen für Nachhaltigkeit, an dem sich Modeketten und Einzelhändler weltweit orientieren können.“

Sportlich-Elegante Schuhe

Der Stil der neuen Kollektion kann als sportlich-elegant beschrieben werden. Dezente Farben, schlichtes Design, die Schuhe treffen meinen Geschmack. Vor allem die Riemchenballerina haben es mir angetan… Ich freue mich sehr über diese Entwicklung, denn die immer größer werdende Auswahl tierfreier Mode zeigt: Vegan ist mehr als nur ein Trend! Weiter so Esprit!

Weiße Zitronen Butterpralinen

April 1, 2016 - 7:22 am No Comments

Weiße Zitronen Butterpralinen vegan

Achtung Suchtfaktor. Diese süßen und gleichzeitig erfrischenden Butterpralinen schmecken so unglaublich lecker, dass sie ganz großes Suchtpotenzial besitzen. Perfekt als Geschenk oder zum selber Naschen.

Zutaten für 16 Stück
60 g Haferkekse
200 g vegane weiße Schokolade (erhältlich bei Edeka, tegut, Denns oder im Reformhaus)
2 EL Alsan Margarine
1 EL weißes Mandelmus
1 Bio Zitrone
80 g Puderzucker

Zubereitung

  1. Die Haferkekse müssen fein zerkrümelt werden. Dafür kannst du einen Mixer verwenden oder die Kekse in einem Gefrierbeutel klein stampfen.
  2. Bringe nun in einem Wasserbad die vegane weiße Schokolade mit dem Mandelmus und der Alsan Margarine zum schmelzen.
  3. Reibe die Schale der Zitrone ab und gebe die Schale mit den Haferkekskrümeln zur Schokolade hinzu.
  4. Rühre alles gut um und stell die Masse kalt.
  5. Wenn alles fest geworden ist, kannst du mit einem Teelöffel etwas aus der Masse herausstechen und daraus Kugeln formen.
  6. Stelle die Kugeln zurück in den Kühlschrank und presse den Saft der Zitrone aus. Vermenge 3 EL Zitronensaft mit dem Puderzucker und tauche darin die Kugeln ein. Lege die Kugeln anschließend auf etwas Alu- oder Frischhaltefolie und lass sie im Kühlschrank fest werden.
  7. Die überschüssige Puderzuckerglasur kannst du anschließend mit dem Finger einfach abstreifen und die Pralinen in eine luftdichte Dose legen.

Salted Peanut Caramel Brownies

März 29, 2016 - 8:34 am 2 Comments

 Salted Peanut Caramel Brownies

Ich bin schon ein bisschen stolz darauf euch dieses Rezept präsentieren zu können. Jahrelang habe ich versucht einen klassischen American Brownie herzustellen, also ein Brownie, der durchgebacken aber trotzdem noch cremig-weich in der Mitte ist. Meine Brownies waren immer eher wie klassischer Kuchen. Das ist zwar auch lecker aber nicht ganz so geil 😀

Mit dem Rezept für die Salted Peanut Caramel Brownies bekommt ihr den amerikanischen Gaumenschmaus schlechthin: cremig-weich, salzig-süß, Schoko, Erdnuss, Karamell… muss ich noch mehr sagen?

Zutaten für den Brownie-Teig
500 g Mehl
260 g Zucker
50 g Kakaopulver
1 ½ Pkch Backpulver
2 Pkch Vanillezucker
1 TL Natron
300 ml Sojamilch Vanille
200 ml Rapsöl
1 reife Banane
50 g Zartbitterschokolade
60 Nougat
2 EL Erdnussbutter Creamy

Zutaten für das Erdnuss-Karamell
200 g Zucker
400 ml Sojamilch Vanille
1 EL Alsan Margarine
200 g gesalzene & geröstete Erdnüsse

Zubereitung

  1. Vermenge alle trockenen Zutaten für den Brownie-Teig miteinander.
  2. Gebe die Sojamilch mit dem Rapsöl und der Banane in ein hohes Gefäß und püriere die Masse.
  3. Hebe nun die Milchmasse mit einem Handrührgerät unter die Mehlmasse und verarbeite alles zu einem glatten Teig.
  4. Bringe nun in einem Wasserbad die Zartbitterschokolade mit dem Nougat und der Erdnussbutter zum Schmelzen und hebe dies ebenfalls unter den Teig.
  5. Gebe den Teig nun gleichmäßig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech.
  6. Nun wird das Erdnuss-Karamell hergestellt. Gebe dafür den Zucker mit der Sojamilch in einen beschichteten Topf und verrühre die Masse unter hoher Hitze so lange, bis die etwas zäh wird und beginnt sich braun zu färben. Du darfst dabei nicht ungeduldig werden, dieser Vorgang dauert seine Zeit.
  7. Beginnt der Zucker zu karamellisieren rührst du die Margarine unter. Wenn sie geschmolzen ist gibst du noch die Erdnüsse hinzu und rührst alles kräftig um.
  8. Gebe das Erdnuss-Karamell nun über den Brownie-Teig und verrühre beides mit einem Holzstab oder etwas ähnlichem miteinander.
  9. Lass das Blech mit dem Teig nun bei 180°C Umluft ca. 30 Minuten backen.
  10. Wenn der Teig ausgekühlt ist kannst du ihn in gleich große Stücke schneiden und servieren.