Posts Tagged ‘vegane Rezepte’

Haselnussmus DIY

September 22, 2013 - 7:01 pm 1 Comment

Für ein Glas Nussmus kann man schon mal zwischen 6 und 8 Euro hinlegen. Um so schöner ist es, dass man sämtliche Nussmussorten mit einem Leistungsstarken Mixer selber herstellen kann und dabei richtig Geld spart. Heute stelle ich euch ein Grundrezept für mein Haselnussmus vor, dieser eignet sich wunderbar zum Backen oder auch als Aufstrich. Wenn ihr das Haselnussmus als Aufstrich verwenden wollt, solltet ihr noch etwas Agavendicksaft hineingeben, je nachdem wie süß ihr es mögt 😉

Zutaten
300g Haselnüsse

Zubereitung
1. Die Haselnüsse auf ein Backblech schütten und für 10 Minuten bei 180° C im Backofen rösten.

2. Die Haselnüsse aus dem Backofen holen und zwischen zwei Frottee-Handtücher gegeneinander reiben bis die Schale abgeht. In eingrobes Sieb schütten und schütteln, damit die gelöste Schale durch das Sieb fällt.

3. Haselnüsse in einen leistungsstarken Mixer geben und ca. 20 Sekunden mixen.

4.Mit einem Löffel die gemahlenen Haselnüsse die an den Seiten des Mixers hängen hinunter drücken und dann ca 40 Sekunden mixen. Kurze Pause damit es nicht überhitzt und dann nochmal 30 Sekunden mixen. Nun sollte eine schöne, cremige Masse entstanden sein.

Vegane Fitness Ernährung

September 19, 2013 - 7:28 am 3 Comments

Aufgrund meines Muskelfaserrisses den ich mir bei meinen Marathon-Vorbereitungen zugezogen habe, musste ich das Laufen erst einmal einstellen. Da ich aber ein absoluter Sportaholic bin, musste ein Ersatz her: Hallo Sportstudio. Um die Heilung zu beschleunigen und neuen Verletzungen vorzubeugen trainiere ich nun fleißig mit Gewichten und halte meine Ausdauer auf dem Crosstrainer.

Die richtige Ernährung ist dabei wie immer sehr wichtig und fördert die Trainingserfolge. Ich persönlich stehe voll auf Proteinpulver. Das Zeug hat bei vielen Leuten keinen guten Ruf, aber es gibt wirklich große Unterschiede. Von Proteinpulver aus Molke, Eieiweiß oder sonstigen tierischen Proteinen rate ich definitiv ab. Erstens werden hier oftmals Abfälle aus anderen Lebensmittelproduktionen verarbeitet und zweitens kann ich euch zu diesem Thema wärmstens das Buch „Die China Study“ empfehlen.

Doch was nimmt man für Proteinpulver wenn nicht auf Basis von Kuhmilch & Co? Am liebsten verwende ich Bio Hanfprotein in Rohkostqualität. Die Hanfsamen sind eine gute Quelle für pflanzliche Eiweiße, ungesättigte Fettsäuren, Mineral- und Ballaststoffe. Das tolle ist auch, dass hier keine weiteren Zusätze enthalten sind, ein weiterer Vorteil gegenüber dem „Standard-Proteinpulver“. Doch das war nicht alles! Es gibt außerdem noch Sojaproteinpulver, Reis-Protein und Erbsen-Protein. Mit dem Sojaproteinpulver mische ich mir gern gemeinsam mit etwas Matcha Tee, einer Banane und einem halben Liter Reisdrink einen „guten-Morgen-Drink“ bevor es zum Training geht. Das Erbsenprotein habe ich mir erst gestern gekauft und muss noch getestet werden.

Ich kaufe sämtliche vegane Sportlernahrung bei Vegan Fitness & Foods in Kassel. Ein kleines aber feines Geschäft, welches das vegane Sportlerherz höher schlagen lässt. Hier gibt es eine große Auswahl an verschiedenen Proteinpulversorten, Sportdrinks, Riegeln, Snacks und auch Sportzubehör. Für die Belohnungsphase auf dem Sofa könnt ihr euch hier übrigens auch ausstatten: Schoki, Cookies und Aufstriche bekommt man genauso wie Fleisch- und Käsealternativen. Wenn man mal keine Zeit hat in die Stadt zu fahren oder nicht in der Nähe wohnt, kann man auch einfach online bestellen auf http://veganfitness.de

Zu guter Letzt noch das Rezept für meinen grünen Power-Smoothie, den ich mir nach jedem Workout gönne:

Zutaten
½ Ananas
1 Banane
1 Möhre
2 Hände voll Feldsalat
5 getrocknete Datteln
2 EL Hanfproteinpulver
300ml Mandelmilch

Zubereitung
Alle Zutaten in einen leistungsstarken Mixer geben und ca 1 Minute pürieren bis ein cremiger Smoothie entstanden ist.

 

Hazelnut Chocolate Cookies

September 17, 2013 - 3:07 pm No Comments

Diese Kekse lassen sich mit genau vier Wörtern beschreiben: Best Cookies in World! Sie sind den typischen American-Cookies nachempfunden, also viel größer und etwas weicher als ein normaler Keks. Luftdicht verschlossen halten sie sich mindestens eine Woche, am leckersten sind sie allerdings frisch – was auch der Grund ist, weshalb sie wohl eher keine ganze Woche halten 😉

Zutaten
250g weiche Margarine
250g Zucker
2 Pkch Vanille Zucker
360g Mehl
1 TL Natron
1 Prise Salz
100g gehackte Haselnüsse
200g gehackte Zartbitter-Blockschokolade

Zubereitung
Zuerst wird die weiche Margarine mit dem Zucker und dem Vanille Zucker schaumig gerührt. In einer weiteren Schüssel wird das Mehl, Natron und Salz gemischt. Nach und nach kippen wir die Mehl-Mischung zur Margarine und verarbeiten das Ganze zu einem gleichmäßigem Teig. Nun die Haselnüsse und die Schokolade mit einer leistungsstarken Küchenmaschine grob zerhacken. Solltet ihr keine Küchenmaschine haben, müsst ihr mit einem stabilen Messer ran. Die Nüsse und die Schoki unter den Teig heben und gut verkneten. Nun mit der Hand große Teig-Kugeln formen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblecht etwa 2 cm Dick platt drücken.

Bei 170°C Umluft etwa 15-20 Minuten backen.

Süßkartoffelsalat mit fettarmer Mayonnaise

September 15, 2013 - 4:46 pm No Comments

Was unterscheidet eigentlich eine „normale“ Kartoffel von einer Süßkartoffel? Na ja da wäre einmal der Geschmack: Wie der Name schon sagt, schmeckt die Süßkartoffel etwas süßlich und erinnert wie ich finde etwas an gekochte Möhren. Außerdem enthalten sie viele Nähr- und Vitalstoffe wie Vitamine C, B2, B6 und E und Mangan, Folat, Kupfer und Eisen. Das CSPI Center for Science in the Public Interest benannte die Süßkartoffel als das nährstoffreichste Gemüse überhaupt.

Sie sollen den Blutzuckerspiegel regulieren, das Immunsystem stärken und durch den hohen Magnesiumanteil perfekt für Sportler sein. Kombiniert mit einer fettarmen Mayonnaise haben wir hier das perfekte Essen für gesundheits- und fitnessbewusste Veggies.

Zutaten
4 Süßkartoffeln
2 rote Paprika
5 Gewürzgurken aus dem Glas
1 Zwiebel
Salz, Pfeffer, Paprikapulver rosenscharf

Für die fettarme Mayonnaise
300ml Soja Cuisine
2 TL Senf
1 TL Salz
1 Prise Muskatnuss
1 TL Knoblauchgranulat
2 EL Gewürzhefeflocken
2 EL Speisestärke
6 EL Wasser

Zubereitung
Die Süßkartoffeln schälen und in zwei Hälften teilen. In reichlich heißem Wasser mit etwas Salz etwa 15-20 Minuten weich kochen. Währenddessen die Soja Cuisine in einem Topf erhitzen und alle Zutaten bis auf die Speisestärke und das Wasser unterrühren. Die Speisestärke wird mit dem Wasser in einer gesonderten Schüssel verrührt. Die Soja Cuisine muss nun aufgekocht werden, bis sie den Topf hochsteigt. Dann kurz von der Kochplatte nehmen, Wasser-Speisestärke-Gemisch unter ständigem Rühren dazu geben und alles nochmal eine Minute unter Rühren aufkochen. Anschließend abkühlen lassen.

Nun können auch die Kartoffel abgeschüttet werden. Diese dann beiseite stellen und ebenfalls abkühlen lassen. Nun Paprika, Gewürzgurken und Zwiebel schneiden und in eine große Schüssel geben. Die Kartoffel in Scheiben schneiden und ebenfalls dazu geben. Nun mit der Mayonnaise vermengen und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver rosenscharf abschmecken. Am besten 3-4 Stunden mit geschlossenem Deckel ziehen lassen.

Gewinne ein veganes Müsli-Paket von mymuesli

September 2, 2013 - 8:43 am No Comments

Mein Lieblingsfrühstück ist Müsli mit Rosinen, Mandeln, frischem Obst und Soja-Joghurt. Jeder hat seine eigenen Vorlieben und viele stehen zum Beispiel gar nicht auf Rosinen 😉 Wie man ungeliebten Zutaten entgehen kann und sein eigenes Lieblingsmüsli individuell zusammen stellen kann, zeigt die Seite mymuesli.de

Hier kann man aus 80 Zutaten sein eigenes Bio-Müsli zusammen stellen und direkt nach Hause liefern lassen. Ein wirklich tolles Angebot, vor allem für Veganer, da man Zutaten wie Honig, weiße Schokolade oder Vollmilchschokoladen-Flakes einfach weg lassen kann. Doch damit nicht genug! Das Team von mymuesli.de sponsert für die Veggietale-Fans ein veganes Müsli-Paket bestehend aus Bircher-Müsli, Matcha-Müsli und Himbircher-Müsli.

Schon die Beschreibung des Matcha-Müslis lässt mir das Wasser im Mund zusammen laufen: Zusammen mit feinen Pistazien, fruchtigen Apfelstücken und süßen Aprikosen kommt der unaufdringliche Geschmack des Matcha in diesem Müsli besonders gut zur Geltung. Yummi!

Nun aber zurück zum Gewinnspiel:

Alles was ihr tun müsst ist unter das Foto auf meiner Facebookseite (hier klicken) einen Kommentar mit eurer Lieblingszutat in eurem Frühstücks-Müsli zu hinterlassen. Das sieht dann zum Beispiel so aus: „In meinem Müsli esse ich am liebsten Mandeln!“

Unter allen Kommentaren wird dann eine Person ausgelost die von mir kontaktiert wird. Teilnahmeschluss ist der 08.09.2013

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Zum Gewinnspiel: Hier klicken

Auberginen-Schiffchen

August 29, 2013 - 3:06 pm 1 Comment

Heute stechen wir in See mit diesem leckeren Auberginen-Schiffchen 😉

Zutaten
150 g Soja Granulat – fein
350 ml Wasser
2 EL Gemüsebrühe oder Grill-Gewürzmischung (gibt es fertig zu kaufen)
1 TL Salz
1 Zwiebel
2 EL Rapsöl
2 große Auberginen
1 Glas Tomaten-Kräutersauce (z.B. von Alnatura)
Hefeschmelz (hier klicken)

Zubereitung
Zuerst das Soja Granulat in dem heißen Sud aus Wasser und Gewürzen ca. 10 – 15 Minuten aufweichen. In dieser Zeit die Zwiebel in kleine Stückchen schneiden.
Nun das Rapsöl in der Pfanne erhitzen und die Zwiebel dazu geben und kurz anschwitzen. Jetzt das Soja Granulat in die Pfanne geben und anbraten.

Die Auberginen waschen, oberes Ende abschneiden und in der Mitte teilen. Mit einem Esslöffel die Auberginen-Hälften aushöhlen. An den Enden jeweils ein Stück unausgehöhlt lassen. Die Auberginen Stückchen die ausgeschabt wurden klein schneiden und zu dem Soja Granulat in die Pfanne geben. Die Tomatensauce ebenfalls dazu geben und alles miteinander verrühren. Die Tomatenmasse in die ausgehöhlten Auberginen-Hälften füllen.

Zum Schluss noch den Hefeschmelz darüber geben und ab in den Ofen.

Bei 170°C Umluft ca 30 Minuten backen lassen.

RAW Apple Protein-Cake

August 19, 2013 - 8:44 am No Comments

An apple a day keeps the doctor away. Jeder weiß es: Äpfel sind gesund. Kombiniert mit Walnüssen, Datteln und Hanfprotein kann man einen unglaublich leckeren Rohkost Kuchen zaubern. Das tolle an Hanfprotein ist, dass es leicht verdaulich ist und einen hohen Eiweißanteil besitzt. Außerdem ist es eine ausgezeichnete Quelle für Omega 3- und Omega 6-Fettsäuren. Vor allem Sportler die gern Eiweißshakes trinken kann ich das Hanfprotein empfehlen, da es ein rein natürliches Produkt ist und ohne Süßstoffe und anderen Zusatzstoffen auskommt. Rohkost eben 😉

Zutaten Boden
100 Gramm Walnüsse
50 getrocknete Datteln
1 EL Hanf-Proteinpulver Rohkostqualität
2 Süße Äpfel
Zimt

Sonstiges:
Mini Springform

Zubereitung
Walnüsse, Datteln und Hanfprotein in einen Mixer geben und mixen bis eine krümelige Masse entsteht. Diese dann in eine Mini-Springform hineindrücken. Die Äpfel raspeln, über den Boden verteilen und fest drücken. Etwas Zimt darüber streuen und für ca 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.

Chili sin carne

August 12, 2013 - 1:03 pm 1 Comment

Wenn ich Chili sin carne zubereite, mache ich immer eine große Portion, da man es wunderbar am nächsten Tag noch aufwärmen oder auch einfrieren kann. Deshalb ist dieses Rezept für ca 5 Personen. Außerdem ist es das perfekte Party-Essen und hat bisher jeden Omni überzeugt 😉

Zutaten
200g Sojagranulat fein
500ml Gemüsebrühe zum Einweichen
Olivenöl
1 große Zwiebel
1 rote Paprika
1 gelbe Paprika
3 Knoblauchzehen
1 Dose Kidneybohnen
1 Dose Mais
1 Dose Tomatenstückchen
1 Glas Kräutertomatensauce (z.B. Alnatura Kräuter)
1 rote Chilischoten
2 TL Paprika Pulver rosenscharf
Salz, Pfeffer

Dazu:
Tacos
Avocado

Zubereitung
Die Gemüsebrühe zum kochen bringen und das Sojagranulat für ca 15 Minuten bei niedriger Temperatur darin einweichen.

Nun etwas Olivenöl in der Pfanne erhitzen und darin die klein geschnittene Zwiebel und die Knoblauchzehen andünsten. Nun das vollgesogene Sojagranulat dazu geben und ca 10 Minuten anbraten. Jetzt können nach und nach alle restlichen Zutaten hinzugegeben werden. Wobei die Paprika und die Chilischoten natürlich vorher klein geschnitten werden müssen 😉

Das ganze sollte dann etwa 40 Minuten vor sich hin köcheln und immer mal wieder umgerührt werden. Dazu servieren wir Avocadostreifen und Tacos.