Rosaroter Couscoussalat

September 30, 2014 - 6:47 am No Comments

Dieser rosarote Salat wurde naturbelassen gefärbt mit Roter Bete, die neben der schönen Farbe auch eine Reihe gesunder Inhaltsstoffe liefert.
Entscheidend ist der hohe Gehalt an Folsäure welche bei Wachstumsprozessen und der Zellteilung des Körpers eine Rolle spielt. Eine ausreichende Versorgung mit dem Vitamin ist somit auch wichtig für die Blutbildung. Obendrauf gibt es noch Eisen und Kupfer welches in diesem Rezept wunderbar durch das Vitamin C der Zitrone aufgenommen werden kann.

Zutaten für 4 Personen
250 g Couscous
250ml Rote Bete Saft
1 Bio-Zitrone
50 ml Olivenöl
1 rohe Rote Bete
3 Lauchzwiebeln
2 rote Paprikaschoten
2 TL Kräuter de Provence
Salz und Pfeffer

Zubereitung:
In einem Topf 250 ml Wasser und 250 ml Rote Bete Saft mit 1 TL Salz aufkochen. Dann den Couscous hineinrühren und 5 Minuten ziehen lassen. Währenddessen die Zitronen waschen und die Schale abreiben. Die Zitronenschale mit dem Öl und den Kräutern vermischen. Wenn der Couscous weich ist wird er mit dem Zitronen-Kräuter-Öl vermengt. Nun die frische Rote Beete und die Paprika in kleine Würfel schneiden sowie die Lauchzwiebeln in kleine Ringe und dazu geben. Zum Schluss noch mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Salat gut abkühlen lassen und etwa eine Stunde ziehen lassen.

Kuh ja, Katze nein

September 29, 2014 - 7:02 am No Comments

Am vergangenen Freitag verbreiteten Medien die Nachricht, dass eine Person in Rheinland-Pfalz die Katze eines Nachbarn gegrillt haben soll. Sie soll der Annahme gewesen sein, dass dies legal sei. „Ungeachtet dessen, ob sich der Fall wirklich so ereignet hat“, sagt Sebastian Zösch, Geschäftsführer des Vegetarierbundes Deutschland, „ist die zu beobachtende Reaktion interessant.“ Warum reagierten wir schockiert, wenn jemand eine Katze grillt, obwohl wir dies täglich mit tausenden Schweinen, Kühen und Hühnern tun?

Der Vegetarierbund hat eine Erklärung: Karnismus. Laut der US-amerikanischen Sozialpsychologin Melanie Joy ist das Auffallende nicht die Schockreaktion, die bei der Vorstellung ausgelöst wird, eine Katze würde getötet und gegessen. Auffallend ist ihr zufolge vielmehr, dass wir gegenüber den wenigen Tierarten, die wir als „essbar“ betrachten, diese Schockreaktion nicht zeigen.

Die Professorin beschäftigt sich seit über zwanzig Jahren mit den Beziehungen zwischen Menschen und Tieren. Von ihr stammt der Begriff „Karnismus“ – „ein unsichtbares System aus Überzeugungen, das Menschen von klein auf darauf konditioniert, bestimmte Tierarten zu essen“. Die Ideologie des Karnismus durchdringe alle Gesellschaftsstrukturen und forme Normen, Gesetze, Überzeugungen und Verhalten.

„Die Reaktion auf das Grillen der Katze ist eigentlich die natürliche Reaktion, die wir zeigen, wenn Tiere leiden“, erklärt Joy. „Nur bei den sehr wenigen Tierarten, die wir als essbar betrachten, wurde uns diese Reaktion aberzogen.“

Karnismus verschleiere die vielen Opfer der Fleischindustrie und schaffe Mythen, die seine Existenz rechtfertigten. Joy bezeichnet sie als die „Drei N’s der Rechtfertigung“: Fleisch essen sei normal, notwendig und natürlich.

Der Vegetarierbund Deutschland und Joys Carnism Awareness & Action Network haben vor kurzem das Projekt Karnismus erkennen ins Leben gerufen. „Wir wollen niemandem etwas vorschreiben“, erklärt Zösch, „sondern ein Bewusstsein für Karnismus schaffen, damit wir freie Entscheidungen für uns selbst, aber auch für Tiere und die Umwelt treffen können.“

Pressemitteilung VEBU

cheap & easy vegan Burger

September 22, 2014 - 8:16 pm No Comments

Wie der Titel schon verrät gibt es hier die Anleitung für einen günstigen und einfachen veganen Burger. Und das sogar in Bioqualität. Da soll noch jemand sagen vegane Ernährung sei teuer und aufwändig 😉

Alles was ihr benötigt sind (Vollkorn-) Burgerbrötchen, Blattsalat, Tomaten, Gurken, Ketchup und Senf/vegane Mayonnaise.

Und natürlich noch die Burger-Patties. Für einen cheap & easy vegan Burger solltet ihr in der Drogeriemarktkette Rossmann vorbei schauen. Hier gibt es eine Fertigmischung für Bio Gemüse-Bratlinge die für 8 Bratlinge reicht und etwa 1,49 € kosten. Super Sache 🙂

Das Ganze nach Packungsanleitung zubereiten, Burger belegen – fertig!

Fresh Low Carb Smoothie

September 16, 2014 - 5:51 pm No Comments

Ich bin ein absoluter Smoothie-Fan 😀 Dieser hier besteht ausnahmsweise mal aus sehr kalorienarmen Zutaten, schmeckt aber trotzdem unglaublich lecker und angenehm süß. Der perfekte Snack um über ein Nachmittagstief zu kommen: Erfrischend, sättigend und gesund – was will man mehr?

Zutaten für 3 Gläser
¼ Wassermelone
1 Orange
½ Salatgurke
1 handvoll frische Minze

Zubereitung
Rotes Fruchtfleisch aus der Wassermelone schneiden, Orange schälen und gemeinsam mit den restlichen Zutaten in einen Mixer geben. Alles ordentlich pürieren und ggf. mit etwas Minze garnieren.

Berlin – die Stadt der unbegrenzten (veganen) Möglichkeiten

September 12, 2014 - 3:47 pm No Comments

Meine dritte Woche in Berlin liegt nun hinter mir und ich denke es ist an der Zeit ein kleines Zwischenfazit zu ziehen. Gleich zu Beginn kann ich direkt sagen, was viele bestimmt schon wissen: Es ist in Deutschland wohl nirgends sonst so einfach vegan zu leben wie in Berlin. Laut VEBU (Vegetarierbund Deutschland) gibt es hier mittlerweile 28 vegane Gastronomiebetriebe hinzukommen unzählige vegan freundliche Restaurants, Bäckereien und Cafés sowie drei vegane Supermärkte und gefühlte 1000 Biomärkte. Ein wahr gewordenes grünes Träumchen also.

Doch nicht nur die Quantität stimmt hier, sondern auch die Qualität! Egal wo ich bisher gespeist habe, die Gerichte waren immer kreativ, lecker und abwechslungsreich. Also wo fange ich an?



Mein erster Stopp im Bereich Essen außer Haus war das Papa Nô in Friedrichshain. Das Papa Nô bietet eine große Auswahl an Sushi, Finger Food und warmen asiatischen Speisen. Es ist kein rein veganes Restaurant, hat aber auf der Speisekarte extra vegan gekennzeichnete Gerichte. Ich habe die vegane Entenbrust bestellt und als Vorspeise frittierten Ingwer mit Spinat. Yumi! Außerdem kann man sich die Leckereien auch nach Hause liefern lassen.

Ein paar Tage später habe ich mir dann die volle Ladung vegan Fastfood gegönnt 😀 Die Hersteller des mittlerweile deutschlandweit bekannten Vego Schokoriegels haben auf dem Prenzlauer Berg ein eigenes Restaurant namens VEGO Foodworld. Hier gibt es alles was das Fastfoodherz höher schlagen lässt. Burger, Pizza, Calamaris, Nuggets und vieles mehr. Und das Ganze auch zu einem wirklich guten Preis. Lecker war’s! Und noch ein kleiner Tipp: Den Vego Schokoriegel gibt es hier für 2,99€ statt den 3,50€ aus dem Einzelhandel. Da lohnt sich ein Besuch 😉

Weiter ging es beim vegan-vegetarischen Sommerfest auf dem Alexanderplatz. Über 70 Stände haben die Besucher hier informiert und verwöhnt. Da ich noch Besuch hatte, war ich nur Freitag für ein paar Stunden dort und habe mir die Stände angeschaut und natürlich auch ein paar von den angebotenen Leckereien probiert. Es war für jeden Geschmack etwas dabei. Ob Indische Küche, roh-vegan oder klassisch deftig mit Currywurst & Co. Auch die Süßschnäbel – zu denen ich natürlich auch zähle – kamen nicht zu kurz. Hier muss ich das Eis vom Stand des Caffè e Gelato erwähnen. Ich habe selten so leckeres veganes Eis gegessen. Die Sorten Pistazie und dunkle Schokolade waren ein Traum!

Am Wochenende fahr ich gern morgens mit dem Rad zur Warschauer Straße in Friedrichshain. Hier hole ich mir bei einer Vollkornbäckerei meine Sonntagsbrötchen und ein paar Häuser weiter im „goodies“, einem vegetarisch/veganes Café, meine geliebten Blaubeer Orangen Scones. Diese fluffig saftigen Dreiecke sind hier in kürzester Zeit zu meinem absoluten Geschmackshappening geworden. Und als ich einmal abends Richtung RAW – Gelände unterwegs war, habe ich diesen Schnappschuss von den geschlossenen Türen machen können:

Zuckersüß, oder? Ja ich bin ein Mädchen und ja ich steh auf Einhörner 😀

Gestern Abend wurde ich in’s Sfizy Veg in Neukölln ausgeführt. Laut Website die erste vegane Pizzeria Europas. Ich war sehr gespannt, schreiben die beiden Betreiberinnen auf ihrer Seite doch, dass es mehr als 200 verschiedene Pizzasorten, Pasta, Salate und wöchentlich wechselnde italienische Hauptgerichte gibt. Am gestrigen Abend konnte man nicht von der Karte bestellen sondern nur das Buffet wählen. Zunächst war ich etwas enttäuscht aber dieser Umstand stellte sich als wahrer Glücksfall heraus. Für 10 € konnte man von einem breiten Angebot italienischer Spezialitäten kosten und das inklusive Getränk. Salate, Bruschetta, Käsepizza, Antipasti und sogar Carpaccio standen zur Auswahl. Hier war ich auf jeden Fall nicht das letzte Mal 😉

Und bei der ganzen Esserei darf natürlich der Sport nicht zu kurz kommen. Und ihr werdet es nicht glauben aber hier gibt es selbst ein veganes Fitness-Studio! Ich musste tatsächlich etwas schmunzeln als mir davon erzählt wurde… aber hey, why not? Auf dem RAW-Gelände in Friedrichshain befindet sich das „Berlin Strength“ ein unabhängiges Fitness-Studio welches im April 2014 eröffnet wurde.

Und so bleibt mir nur noch eins zu sagen: Berlin… Stadt der unbegrenzten (veganen) Möglichkeiten. Ich liebe es 🙂

Goji-Beer Pralinen

August 18, 2014 - 3:03 pm No Comments

Heute gibt es ein ganz einfaches Pralinenrezept mit nur zwei Zutaten. Die haben es aber in sich! Eine delikate Mischung aus süßen sowie sauren Aromen und dunkler Schokolade… Goji-Beeren gelten als kleine Wunderfrüchtchen, schon 50 Gramm decken den Eisenbedarf und die enthaltenen Polysaccharide sollen die Leistungsfähigkeit der Muskulatur erhöhen. Und von Zartbitterschokolade ist ja schon seit langem bekannt, dass sie gesunde Eigenschaften hat. So zum Beispiel die stark antioxidativ wirkenden Flavanole aus dem Kakao, die den Cholesterin-Gesamtspiegel senken, vor Herzinfarkt schützen und bei Diabetes-Kranken die Sensibilität für Insulin verbessern sollen.

Zutaten
1 Tafel vegane Zartbitterschokolade
1 Handvoll Goji-Beeren
Pralinenform

Zubereitung
Die Zartbitterschokolade im Wasserbad schmelzen. Die Hälfte der Pralinenform damit befüllen und ein paar Goji-Beeren hinein geben. Dann die andere Hälfte mit der Schokolade befüllen und die Form in den Kühlschrank stellen. Die Pralinen hart werden lassen und genießen.

Quinoa Süßkartoffel Fitnessbrot

Juli 19, 2014 - 9:12 am No Comments

Dieses Brot ist glutenfrei und enthält gleich drei leckere Superfoods: Quinoa, Buchweizen und Süßkartoffeln. Beginnen wir mit Quinoa. Quinoa ist eine der gute pflanzliche Eiweissquelle denn es enthält alle essentiellen Aminosäuren. Außerdem liefern die kleinen Körner viele essentielle Vitamine, Mineralien und Nährstoffe. Zum Beispiel haben sie mehr Calcium als Weizen oder Roggen sowie mehr als doppelt so viel Eisen und 50 Prozent mehr Vitamin E als Weizen.

Weiter geht’s mit dem Buchweizen. Er soll bei Diabetes, Krampfadern und Bluthochdruck helfen. Das Pseudogetreide enthält reichlich Vitamin E und B1 bzw. B2. Mineralstoffe wie Kalium, Eisen, Kalzium, Magnesium sowie die für Haut und Haare sehr wichtige Kieselsäure sind ebenfalls in nennenswerten Mengen enthalten.

Süßkartoffeln sind reich an Antioxidantien. Sie wirken im Körper vorbeugend gegen Entzündungen und die Vitamine und sekundären Pflanzenstoffe stärken ganz nebenbei das Immunsystem.

Zutaten
200g Buchweizenmehl
200g Quinoa, gemahlen
1 Würfel frische Hefe
1 TL Rohrzucker
1 EL Apfelessig
450 ml Wasser (lauwarm)
400g Süßkartoffeln
2 TL Salz

Zubereitung
200 ml lauwarmes Wasser mit der Hefe, dem Apfelessig und dem Rohrzucker vermischen und etwa 10 Minuten stehen lassen. Dann die restlichen trockenen Zutaten (bis auf die Kartoffeln) mit der Hefe und dem restlichen Wasser vermischen und zu einem Teig verarbeiten und ca. 20 min. zugedeckt gehen lassen. In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen und in einem Mixer kleinhexeln. Die Kartoffeln und mit den restlichen Zutaten vermischen und zu einem glatten Teig verrühren. Bei 180°C Ober- und Unterhitze etwa 60 Minuten backen. Den Ofen ausschalten und das Brot noch etwa 10 Minuten im Ofen lassen. Anschließend das Brot abkühlen lassen und aus der Form holen.

Schwarzwälder Kirschtorte

Juli 15, 2014 - 4:06 pm No Comments

Dieses Rezept eignet sich für eine klassische Schwarzwälder Kirschtorte in einer Springform aber auch für das Backen in einem viereckigen Blech. Wenn ihr das Blech nehmt, könnt ihr im Anschluss solche kleinen Törtchen wie auf dem Bild schneiden. Diese machen sich besonders gut auf einem veganem Buffet 🙂

Zutaten:

400 g Mehl
250 g Zucker
40 g Kakao
1 Päckchen Backpulver
2 TL Vanillezucker
250 ml geschmacksneutrales Öl
340 ml Sojamilch
ca. 500 ml aufschlagbare Sojasahne z.B. Schlagfix erhältlich bei Edeka
3 Päckchen Sahnesteif
2 Gläser entsteinte Sauerkirschen in Kirschwasser einlegen

Schokosplitter Zartbitter (ca. 2 Hand voll)

Zubereitung:
Zunächst backt man einen normalen Schokoladenkuchen. Hierfür vermischt man die trockenen Zutaten (Mehl, Zucker, Kakao, Backpulver, Vanillezucker) und gibt dann Sojamilch und Öl hinzu und verrührt dieses bis ein gleichmäßiger Teig entsteht. Diesen gibt man in eine gefettete kleine Springform, in der man den Boden mit Backpapier ausgelegt hat (Backpapier auf den Boden der Form legen und dann den Rand befestigen, überschüssiges Packpapier abschneiden, sodass noch ein schmaler Rand stehen bleibt.)
Der Kuchen wird bei 180°C für 30-40 Minuten im vorgeheizten Ofen gebacken. Fertig ist er, wenn man einen Holzspieß in den Kuchen steckt und beim Herausziehen kein flüssiger Teig dran kleben bleibt.

Während man den Kuchen abkühlen lässt, schlägt man die Sojasahne mit dem Sahnesteif auf und stellt diese kalt. Die Sauerkirschen in ein Sieb geben und gut abtropfen lassen.
Den erkalteten Kuchen schneidet man nun mit einem Bindfaden in zwei Scheiben. Da der Kuchen beim Backen etwas aufgeht und oben einen runden „Deckel“ hat, schneidet man diesen ganz ab und nascht schonmal etwas Kuchen.

Nun legt man eine Kuchenscheibe auf einen großen Teller und verteilt darauf eine dicke Schicht Sojasahne, in die man anschließend einige Kirschen eindrückt. Es folgt die Zweite Kuchenscheibe und eine weitere dicke Schicht Sahne, diesmal ohne Kirschen. Man gibt an den Rand der Torte ebenfalls Sojasahne, so dass sie schließlich komplett weiß eingekleidet ist.

Nun dekoriert man indem man Schokosplitter an den Rand drückt und oben kleine Sahnetupfen mit Kirschen aufspritzt. In die Mitte gibt man weitere Schokosplitter.
Am besten man lässt die Torte nun über Nacht im Kühlschrank durchziehen, dann lässt sie sich am nächsten Tag besser schneiden.

Süßkartoffelpommes mit Sojafrikadellen und Eisbergsalat

Juli 6, 2014 - 4:15 pm No Comments

Ein perfektes Menü für alle gesundheitsbewussten Genießer. Denn mit diesen drei Komponenten deckt ihr auf einen Streich eine große Palette von Nähstoffen ab, die unser Körper so benötigt, inklusive einer ordentlichen Portion Eiweiß für alle Sportler unter euch 😉

Die Süßkartoffel trumpft zum Beispiel mit Vitamine C, B2, B6 und E und Mangan, Folat, Kupfer und Eisen. Das CSPI Center for Science in the Public Interest benannte die Süßkartoffel als das nährstoffreichste Gemüse überhaupt.

Die Sojafrikadellen kaufe ich am liebsten von „Berief Soja Fit“. Pro 100g liefern sie 20,8 g Eiweiß und das Ganze sogar in Bioqualität. Der kalorienarme Eisbergsalat mit Joghurtsauce ist dann noch die optimale Ergänzung zu diesem leckeren Menü. Auch wenn böse Zungen behaupten, dass vom Salat der Bizeps schrumpft haha^

Zutaten
500g Süßkartoffeln
2 EL Rapsöl
Salz, Cayennepfeffer, Paprikapulver, Knoblauchpulver

Sojafrikadellen z.B. von Berief Soja Fit erhältlich bei tegut…

½ Kopf Eisbergsalat
100 g Sojajoghurt natur
Salz, Pfeffer, Kräuter nach Geschmack noch etwas Senf

Zubereitung

Die Süßkartoffel putzen und in schmale Streifen (Pommes) schneiden. Wenn ihr Bio-Kartoffel kauft, könnt ihr die Schale dran lassen. Schmeckt super und liefert euch noch eine Portion Ballaststoffe 😉

Die Pommes auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, das Öl mit den Gewürzen mischen und die Pommes damit sparsam einpinseln. Das Ganze nun bei 180°C Umluft etwa 20 Minuten in den Ofen gar werden lassen.

Nach 10 Minuten könnt ihr noch die Frikadellen zu den Pommes legen oder nach Packungsbeilage in der Pfanne anbraten.

In der Zwischenzeit den Salat waschen und in mundgerechte Blätter zupfen. Den Sojajoghurt nach Geschmack mit den Gewürzen und dem Senf anrühren und mit dem Salat vermischen.

Sommer, Sonne vegetarisch/vegan Grillen

Juni 30, 2014 - 10:09 pm No Comments

Was gibt es schöneres als im Sommer gemeinsam mit Freunden und Familie einen gemütlichen Grillabend zu verbringen? Einen veganen Grillabend gemeinsam mit Freunden und Familie zu verbringen 😉

Der Vegetarierbund Deutschland macht es vor und führt in diesem Sommer bundesweit vegetarische Grillaktionen durch. Außerdem beteiligen sich auch zahlreiche Reformhäuser mit Verköstigungen von Grillprodukten an der Aktion. Einen Überblick der Termine findet ihr hier. Die Auswahl an veganem Grillgut ist mittlerweile riesig und zwar nicht nur in Reformhäusern online pharmacy viagra sondern auch in Supermärkten wie Edeka, Rewe oder Aldi. Egal ob Schnitzel, Steak oder Bratwürstchen, die Produkte auf Basis von pflanzlichen Eiweiß, stehen den Fleischprodukten in nichts nach. Am Vorurteil, dass Veganer und Vegetarier beim Grillen leer ausgehen müssen, ist canadian pharmacy valium also absolut nichts dran.

Tolle Rezeptideen liefert übrigens das kostenloses E-Book „Vegan Grillen – Gemüse, Marinaden, Salate und mehr“ von veganic.de, welches ihr unter diesem Link abrufen könnt.

Jetzt fehlt nur noch eins: Ein stylischer Grill wie auf dem VEBU-Aktionsplakat! Ich habe mich auf die viagra online pharmacy Suche gemacht und bin beim Onlineshop von edinger Fachmarkt fündig geworden: Ein quietsch-grüner Kugeltisch-Grill, genau wie auf dem Plakat. Wie schön 🙂 Die Kugel lässt sich während des Grillens schließen und so free viagra coupon funktioniert der Grill quasi wie ein Umluftherd bei dem das Grillgut von allen Seiten gleichmäßig gegart wird. Außerdem lässt dich der Deckel des Grills mit einem Clip sicher verschließen und ist somit ein optimaler Begleiter für unterwegs. Also perfekt für real canadian superstore vernon bc pharmacy den Park oder Festivals.Und das Ganze für nur 19.95 € – Top!

Im Online-Shop von edinger könnt ihr auch gleich sämtliches Grillzubehör mitbestellen, was ich persönlich wirklich praktisch finde, da man die Grillkohle nicht selber vom Supermarkt nach Hause schleppen muss 😉

Also auf geht´s! Ran an die Grillzangen unter dem Motto: Grillen ohne Killen 🙂

PS: Den Tischgrill gibt es auch in mädchen-rosa, für alle weiblichen Grillfans unter euch 😀 Der Sommer kann kommen!