Dezember 5, 2013 - 6:16 pm

Go Green on Christmas! Mit diesen Weihnachtsplätzchen setzt ihr ein Zeichen: Grüne Plätzchen für ein veganes Weihnachtsfest und eine grüne Zukunft 😉
Schnell zubereitet und unglaublich lecker! Einfach in eine kleine, durchsichtige Tüte packen, grüne Geschenkschleife darum binden und fertig ist ein wunderschönes, persönliches Geschenk für eure Liebsten.
Zutaten
200g gesiebtes Weizenmehl
100g gemahlene Mandeln
2 Packungen Vanille Puddingpulver
1 Prise Salz
1 EL Matchatee-Pulver
250 g weiche Margarine, am besten von Alsan
80g gesiebter Puderzucker
Puderzucker zum Bestreuen
Zubereitung
Zuerst Mehl, Mandeln, Puddingpulver, Salz und Matchatee-Pulver durch ein Sieb sieben und mit einander vermischen. In einer weiteren Schüssel die Margarine mit dem Puderzucker (ebenfalls durch ein Sieb über die Margarine geben) schaumig rühren. Die Mehlmischung in die Butterzuckermischung sieben und zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig nun für 2 Stunden kalt stellen.
Es ist wirklich wichtig alle Zutaten zu sieben, damit ein richtig lockerer Teig entsteht. So zergehen die Cookies nachher schon auf der Zunge.
Anschließend mit einem Teelöffel etwas Masse abstechen, eine Kugel formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech drücken. So mit dem restlichen Teig verfahren.
Die Matcha-Snow Cookies 10-15 Minuten bei 175° Umluft backen. Die noch warmen Cookies mit Puderzucker bestreuen und nach dem Abkühlen in einer luftdichten Dose aufbewahren.
Tags: Cookies, go green, Kekse, Mandeln, Matcha, Matchatee, Plätzchen, schnell, Superfood, vegan, vegane Rezepte, vegetarisch, Weihnachten Posted in baking time
November 26, 2013 - 12:18 pm

Gesundes Weihnachtsgebäck ohne Verzicht auf guten Geschmack. Geht das? Das geht! Wir bereiten heute den Plätzchenklassiker „Engelsaugen“ als Rohkostversion zu. Selbst bei der Füllung müssen wir auf das Himbeer-Gelee nicht verzichten, denn durch die Chiasamen bekommt das Fruchtpüree eine wunderbar geleeartige Konsistenz. Einfach lecker: Naschen ohne Reue 😉
Plätzchenmasse:
200g Walnüsse
100g getrocknete Datteln
Füllung:
4 EL Chiasamen
200g Himbeeren
2 EL Agavendicksaft
Bestreuen mit
Agavenpulver
Zubereitung
Zuerst die Walnüsse mit den Datteln in einem leistungsstarken Mixer zerkleinern. Nun ca. 1 EL zu einer Kugel formen und mit dem Stief eines Holzlöffels eine Kuhle hineindrücken.
Die Himbeeren mit den Chiasamen und dem Agavendicksaft vermengen und anschließend pürieren. Jetzt die Kekse mit Agavenpulver bestreuen und in die Kuhle das Rohkost-Gelee hineinfüllen. Nun die Engelsaugen etwa eine Stunde in den Kühlschrank stellen und fest werden lassen.
Tags: Chiasamen, Datteln, Engelsaugen, fitness, Fitnessfood, Plätzchen, raw, Rohkost, schnell, Superfood, vegan, vegane Rezepte, vegetarisch, Walnüsse Posted in baking time
November 24, 2013 - 6:57 pm

Dieser leckere Gnocchi-Pilz-Auflauf wird mit der besten Käsealternative die es gibt verfeinert: Hefeschmelz! Früher oder später entdeckt wohl jeder Veganer den Hefeschmelz für sich und kann in der Regel auch jeden Omni damit begeistern 😉 Schnell gemacht und einfach lecker.
Zutaten für eine Auflaufform
800g Gnocchi
400g frische Champignons
700ml Tomate-Krätersauce z.B. von Alnatura
Salz, Pfeffer, Oregano
Hefeschmelz:
200 ml Soja Reis Drink
4 EL Edelhefeflocken
2 EL Margarine
3 TL Mehl
2 TL Senf
1 TL Salz
1 Prise Muskatnuss
Zubereitung
Die Champignons putzen und in dünne Scheiben schneiden. Eine ca. 1 cm dicke Schicht Tomatensauce in die Auflaufform geben, Pilze und Gnocchi darüber geben und mit Salz und Pfeffer würzen. Die restliche Tomatensauce darüber geben und mit einem Löffel etwas durchmischen. Die Auflaufform bei 180°C, ca 5 Minuten in den Ofen stellen. In dieser Zeit wird der Hefeschmelz zubereitet:
Dafür die Margarine in einem Topf zum Schmelzen bringen. Das Mehl und die Hefeflocken unterrühren. Den Soja Reis Drink hinzugeben und mit Senf, Salz und Muskatnuss würzen. Einmal kurz aufkochen.
Die Auflaufform aus dem Ofen holen und den Hefeschmelz darauf verteilen, nun muss der Auflauf nochmal ca. 15 Minuten im Ofen backen. Vor dem Servieren mit getrocknetem Oregano bestreuen.
Tags: Auflauf, Champignons, einfach, Gnocchi, Hefeschmelz, Pilze, vegan, vegane Rezepte, veganer Käse, vegetarisch Posted in baking time
November 12, 2013 - 10:37 am

Ob Edeka, Aldi, Lidl, Rewe oder Netto: Wenn ihr auch so kleine Weihnachts-Naschkatzen seit wie ich, müsst ihr auf das „Standart-Weihnachts-Repertoire“ in den Supermärkten meist gar nicht verzichten oder extra zum Reformhaus gehen oder im Internet bestellen. Viele angebotene Produkte sind vegan ohne als solches gekennzeichnet zu sein, da die Rezeptur einfach keine tierischen Inhaltsstoffe vorsieht. Das ist natürlich auch für Omni’s aus dem Familien- und Freundeskreis sehr hilfreich, die einem zu Weihnachten doch gern eine Freude machen wollen, aber nicht so recht wissen, was sie kaufen können.
So ist zum Beispiel mein geliebter Edelmarzipan Stollen, der einfach zu jedem weihnachtlichen Kaffeekränzchen dazu gehört, in der Regel vegan! Auch Spekulatius, Marzipankartoffeln oder Dominosteine finden sich in den meisten Supermärkten mit veganer Zutatenliste.
Natürlich sollte man zur Sicherheit immer nochmal auf die Zutatenliste schauen, der ein oder andere Hersteller mischt gerne mal Milchpulver oder Hühnereiweiß mit hinein. Man sollte mittlerweile aber bei jedem Supermarkt fündig werden 🙂
Vegane Weihnachtsleckerein im Überblick:
After Eight Weihnachtsmann
Alnatura Dinkel Vanille Kipferl (z.B. bei tegut… Oder Dm-Markt)
Dennree Lebkuchensterne (z.B. bei Denn’s Biomarkt)
Dominosteine (von einigen Herstellern)
Edelmarzipan Stollen (von den meisten Herstellern)
Haselnuss-Nougat-Block von Netto
Hig Hagemann Frühstückskuchen, schmeckt wie Lebkuchen (bei Edeka, REWE, Real, Kaufland…)
Lindt Weihnachtsmann Edelbitter
Manner Lebkuchen Brezerl
Manner Neapolitaner
Marzipankartoffeln (von den meisten Herstellern)
Schokoladen-Lebkuchen mit Zartbitterschokolade (von einigen Herstellern vegan)
Spekulatius (von den meisten Herstellern)

Tags: Dominosteine, Edelmarzipan-Stollen, Marzipan, Spekulatius, Süßigkeiten, vegan, vegane Rezepte, vegetarisch, Verschenken, Weihnachten, Weihnachtsmann Posted in home
November 6, 2013 - 1:40 pm

Dieses leckere und leichte Gericht erinnert sehr stark an den Chinarestaurant-Klassiker „Hühnchen süß–sauer“. Die Soja-Würfel sind kaum von echtem Fleisch zu unterscheiden und haben bisher jeden Fleischliebhaber überzeugt. Perfekt also um mal ein paar Omni-Freunde zum Essen einzuladen 🙂
Außerdem bietet euch der bunte Gemüsemix mit einer süßen Note Ananas die extra Portion Vitamine, die man benötigt um die bevorstehende kalte Jahreszeit zu meistern.
Zutaten
200g Sojagranulat Würfel z.B. von Vantastic Foods
400ml heißes Wasser
2 Würfel Gemüsebrühe
1 rote Paprika
1 gelbe Paprika
1 Zucchini
½ Ananas
1 Zwiebel
1 Zehe Knoblauch
1 EL Rapsöl
Sauce
250ml Gemüsebrühe
2 EL Speisestärke
4 EL Ananassaft
2 EL Sojasauce
3 EL Rohrrohzucker
2 EL Essig
1 EL Reiswein
2 EL Ketchup
Zubereitung
Zuerst die Soja-Würfel in dem Sud aus Gemüsebrühe ca 15 Minuten weich kochen. Anschließend in einem Sieb abgießen. Nun das Rapsöl in einem Wok oder einer großen Pfanne erhitzen und den klein gehackten Knoblauch und die Zwiebel andünsten.
In der Zwischenzeit in einem weiteren Topf die Süß-Sauer-Sauce anrühren. Dafür die Gemüsebrühe mit der Speisestärke glatt rühren. Ananassaft, Zucker, Essig, Ketchup, und Sojasoße dazu geben, glatt rühren und einmal aufkochen lassen. Beiseite stellen.
Die Paprika, Zucchini und Ananas in mundgerechte Stücke schneiden und in den Wok geben und kurz anbraten. Nun die Süß-Sauer-Sauce darüber geben und bei geringer Hitze ca 15 Minuten köcheln lassen. Gelegentlich umrühren.
Tipp: Dazu Reis servieren.
Tags: Chinesisch vegan, Gemüsepfanne, Gesund, Hähnchen süß-sauer, Omni, Sojagranulat, vegan, vegane Rezepte, vegetarisch, Wok Posted in baking time
November 3, 2013 - 4:27 pm

Bei dieser locker-leichten „Low-Carb“-Pizza wird an den Kalorien gespart aber nicht am Geschmack! Noch dazu ist sie vegan und glutenfrei! Ein Gedicht für jeden der auf seine schlanke Linie achtet oder zum Abendessen etwas Leichtes möchte. Man kann den Rest am nächsten Tag auch wunderbar mit zur Uni oder Arbeit nehmen, da sie auch kalt sehr gut schmeckt 🙂
Zutaten für 2 runde Pizzen oder 1 großes Blech
Boden:
1 Kopf Blumenkohl (etwa 700g)
400g Kichererbsenmehl
4 EL geschrotete Leinsamen
50 ml Wasser
4 EL Hefeflocken
Salz, Cayennepfeffer, Paprikapulver edelsüß, Muskatnuss
Etwas Olivenöl
Belag:
1 Glas Kräuter Tomatensauce z.B. von Alnatura
rote Paprika
Steinpilze
Grüne Oliven
Velami (veganer Salami Aufschnitt z.B. von Veggie Life)
Veganer Pizzakäse z.B. von Veganic (hier klicken)
oder Hefeschmelz: Rezept hier klicken
Zubereitung
Zuerst die Blumenkohl-Rösschen in einer Küchenmaschine fein zerkleinern bis ein matschiger Brei entstanden ist. Nun Leinsamen, Hefeflocken, Wasser und Gewürze nach Geschmack unterrühren. Anschließend mit dem Kicherbsenmehl zu einem glatten Teig verarbeiten. Wenn er zu feucht ist, kann noch etwas Kichererbsenmehl hinzugefügt werden, sollte er zu trocken sein noch etwas Wasser.
Nun die Pizzaform oder das Backblech mit etwas Olivenöl bestreichen und darauf etwas Kichererbsenmehl streuen. Den Teig auf dem Blech gleichmäßig verteilen. Nun die Tomatensauce daruaf verstreichen und Velami, geschnittene Paprika, Pilze und Oliven darauf verteilen. Zum Schluss noch den Käse darauf streuen und ab in den Ofen.
Bei etwa 170°C Umluft 30 Minuten backen
Tags: fitness, Fitnessfood, Kichererbsenmehl, Leinsamen, Low Carb, Pizza, Pizzakäse, vegan, vegane Rezepte, veganer Käse, veganic, vegetarisch, Velami Posted in baking time
Oktober 28, 2013 - 2:14 pm

Ich bin ein passionierter Teetrinker. Egal ob Sommer, Herbst oder Winter, jeden Tag trinke ich mindestens einen Liter Tee in den verschiedensten Sorten. Doch vor allem an kalten Tagen ist der Tee-Genuss etwas ganz Besonderes: Man nimmt sich eine große Tasse Tee, mummelt sich in eine Decke ein und entspannt mit einem guten Buch. Herrlich 🙂
Und weil’s grad so gemütlich auf dem Sofa ist, kann man sich ja auch gleich seinen Tee im Internet bestellen und zuschicken lassen. Der Onlineshop „Tree of Tea“ zum Beispiel bietet Bio-Blatt-Tees aus den Bereichen Grüntee, Schwarztee, Früchte- und Kräutertee. Mit der Schwarztee-Sorte „Miss Grey“ kann man zum Bespiel optimal in den Tag starten: „Die kräftige, herbe Tee-Mischung und der Hauch Bergamotte verleihen dem Schwarztee seine frische Zitrusnote. Zitronenstücke und Rosenblätter runden den Frühstückstee ab.“
Und für Kuschelmomente hätten wir da den „Roi Lemon“ mit grünem Rooibos und Zitronenschalen. Grüner Rooibos? Ja, genau. Wie sein bekannter rostbrauner Bruder stammt auch er aus Südafrika von einem ausschließlich dort wachsenenden kleinen Baum, dem Rotbusch. Sie werden jedoch nicht fermentiert, sondern direkt nach der Ernte schonend unter der Sonne Südafrikas getrocknet. Das macht den grünen Rotbusch besonders mild.
Doch genug geschwärmt, jetzt dürft ihr selbst probieren! Für alle Teeliebhaber verlose ich ein Probierset von „Tree of tea“ mit 8 verschiedenen Sorten. Ihr dürft euch freuen auf:
Mandarin Spring – feinster Grüntee
His Grey Highness – Earl Grey und Darjeeling
Miss Grey – Englischer Frühstückstee
Roi Lemon – Grüner Roibusch mit Zitrone
Sun of Heaven – Grüner Tee Sencha-Mango
Red Ruby – Bunter Früchtetee
Garden Blossom – Kräutertee
Himalayan Breeze – Darjeeling First Flush
Alles was ihr tun müsst, ist auf meine Facebook-Seite zu gehen, Fan der Seite werden, das Gewinnspiel-Bild liken und öffentlich teilen. That’s it!
Unter allen Teilnehmern wird dann eine Person ausgelost die von mir kontaktiert wird. Teilnahmeschluss ist der 02.11.13
Zum Gewinnspiel: Hier klicken
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Tags: Bio, fitness, Fitnessfood, Gewinnspiel, Tee, vegan, vegane Rezepte Posted in home
Oktober 23, 2013 - 3:38 pm

Veganes Mett – halb so teuer und doppelt so gesund 🙂 Ein beliebtes Mitbringsel bei einem gemeinsamen Frühstück an der Arbeit oder einem Brunch ist ein Teller Mett. Wie schön also, dass es eine so einfache und günstige vegane Variante gibt, die bisher jeden Fleischfan überzeugt hat! Natürlich eignet sich so eine Schüssel auch wunderbar als eigener kleiner „Aufstrich-Vorrat“, als Abwechslung zu den etwas teureren Pflanzenaufstrichen von Alnatura & Co.
Zutaten
50g Reiswaffeln Natur
150ml stilles Wasser
50ml Rapsöl
1 EL Tomatenmark
Gewürze nach Geschmack: Salz, Pfeffer, Majoran, Thymian, Paprika edelsüß, Muskatnuss, Knoblauch, Zwiebeln
Zubereitung
Das Wasser mit dem Öl mischen und die Gewürze dazu geben. Nun die Reiswaffeln möglichst fein bröseln und in die Wasser-Öl-Mischung geben. Etwa 15 Minuten ziehen lassen und das Tomatenmark dazu geben und alles nochmal verrühren. Am besten lässt man die Masse über Nacht im Kühlschrank verschlossen ziehen und serviert es dann mit frischen Frühlingszwiebeln.
Tags: Brunch, Frühstück, Herzhaft, Mett vegan, Mettbrötchen, vegan, vegane Rezepte, vegetarisch Posted in baking time
Oktober 20, 2013 - 5:02 pm

Ein Kuchen mit ganz viel Herz 😉 Überrascht doch mal eure Lieben mit einem leckeren Rührkuchen in Herzform. Die Formen gibt es jetzt dank der Weihnachtszeit wieder regelmäßig bei Lidl, Rewe, Aldi & Co im Angebot. Dieser leckere Kirsch-Mohnkuchen eignet sich davor hervorragend und ist wirklich schnell zubereitet. Quasi ein Herz für Veganer und für die, die noch überzeugt werden sollen 🙂
Zutaten
2 EL Sojamehl
6 EL Wasser
220 g Zucker
250 ml Öl
300 g Mehl
1 Pck. Backpulver
200 g Hartweizen-Grieß
250 ml Soja-Reisdrink
200 g gemahlener Mohn
1 Glas Sauerkirschen
Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
Das Sojamehl mit dem Wasser mischen und Öl und Zucker hinzugeben und schaumig rühren. Nun den Soja-Reisdrink dazugeben und nach und nach das Mehl, Backpulver, Mohn und den Grieß unterrühren. Zum Schluss noch die Kirschen vorsichtig unterheben. Den Teig nun in eine Spring- oder Gugelhupfform geben und bei 180°C Ober- und Unterhitze ca 60 Minuten backen. Den Kuchen auskühlen lassen, aus der Form nehmen und mit der Puderzucker bestäuben.
Tags: einfach, Herz, Herzkuchen, Kirsch-Mohnkuchen, Kirschen, Mohn, schnell, vegan, vegane Rezepte, Veganer Kuchen, vegetarisch Posted in baking time
Oktober 13, 2013 - 9:21 am

Meine Mama backt den besten Zwetschgenkuchen, ist doch klar, oder? 😉 Leider war er bisher nicht vegan, doch weil sie eine ganz liebe Mama ist, hat sie einfach die tierischen Zutaten mit pflanzlichen ersetzt, damit das Kind den Kuchen auch essen kann. Dieses leckere und einfache Rezept stelle ich euch heute vor.
Zutaten für den Boden:
100g Soja Joghurt
4 EL Hafermilch
4 EL Rapsöl
60g Zucker
1 Pkch Vanille Zucker
1 Prise Salz
200g Weizenmehl
4 TL Backpulver
Zutaten für den Belag:
Etwa 1kg Zwetschgen
etwas Zucker
Zutaten für die Streusel
150g Mehl
100g Zucker
1 TL Zimt
1 Pkch Vanille Zucker
100g weiche Margarine
Zubereitung
Zuerst den Zucker mit dem Rapsöl, dem Sojajoghurt und der Hafermilch verrühren. In einer separaten Schüssel Salz, Mehl und Backpulver vermengen. Nun beide Teile miteinander verrühren bis ein homogener Teig entsteht. Eine Springform einfetten, den Teig hineingeben und glatt streichen.
Nun die Zwetschgen halbieren, den Kern entfernen und auf den Boden legen. Mit etwas Zucker – nach Geschmack – bestreuen.
Für die Streuseleinfach alle Zutaten mit der Hand vermischen. Nun aus dem Teig kleine Streusel zupfen und auf die Zwetschgen verteilen.
Bei 200°C Ober- und Unterhitze etwa 40 – 45 Minuten backen.
Tags: Herbst Rezepte, Pflaumenkuchen, Streuselkuchen, vegan, vegane Rezepte, vegetarisch, Zimt, Zwetschgenkuchen Posted in baking time